Auf dem nunmehr 4.Album der Formation ARISE-X mit dem Titel DOGMA setzt die Band ihren Stil konsequent fort und bestreitet dennoch erneut andere Wege. Der tanzbare Electro- Industrial- Sound bleibt typisch Arise-X, aber enthält neue Facetten. Den Hörer erwartet ein Mix aus Dark Electro, gepaart mit Einflüssen anderer Genres. Elektronisch, hart, tanzbar und doch immer melodiös und mit Hooklines, die sich im Ohr festsetzen. Auch wenn die Mehrzahl der Songs klar auf den Dancefloor zielt, gibt es jedoch auch ruhige und bedächtige Momente, die die Band von einer anderen Seite zeigen. Nicht zuletzt durch den Einsatz der weiblichen Stimmen der Sängerinnen Patricia und Maureen entsteht ein Klangbild, das weit über die Grenzen der üblichen Dark – Electro Acts hinausgeht. Vorherrschend ist jedoch die Scream Voice von Sänger Peloquin, dessen Wurzeln im Black Metal hörbar bleiben. Inhaltlich geht es zumeist um Sozialkritische Themen. Ein Blick auf den Alltag und Themen, die uns alle ständig begleiten : Verlust, Krieg, Tod, Liebe, Deutschland im Wandel und soziale Ungerechtigkeit sind Themen, die angefasst werden.Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4042564234299Artikelnummer: 6423429Erscheinungsdatum: 11.08.2023
Cat o‘ Nine ist zurück nach langer Reise, um auf ihrem dritten Album See the Light von eben dieser zu berichten. Viel haben sie erlebt, die Ruhrpott-Piraten. Denn seit ihrem letzten Longplayer Too long at sea (Danse Macabre Records / 2021) hat sich Einiges ereignet, was die Crew aus dem Gelsenkirchener Hafen um Captain Cooper (Sascha Kaeufer) und Cat (Kathrin Kaeufer) stark geprägt hat. In den zurückliegenden zweieinhalb Jahren ging sowohl Bassist Seb, die olle Peitsche (Sebastian Göbel) als auch Percussionistin Micci Mezzoforte (Angela Miccolis) von Bord. Für sie heuerten Maat Martin (Martin Kraus) und Steuermann Schönebeker (Andreas Bargel, u.a. Butzemann, Punch‘n‘Judy, Sister Dew) an. Letzterer fungierte bereits auf dem Debut-Album Weit hinaus als Studio-Musiker. Außerdem gewann die Neunschwänzige Katze mit Doc McBonesaw (Nils Gaertig) einen zusätzlichen Gitarristen und Background-Sänger.Während der Schritt von der reinen Folk-Band zur Folk-Rock-Band zwischen den ersten beiden Alben bereits klar erkennbar war, wird der Rock-Touch durch das Schlagzeug auf See the Light mehr als deutlich. Thematisch bietet diese Veröffentlichung mal wieder ein breites Spektrum: Es geht um über Jahre geschlossene Freundschaften, um den Verlust einer Beziehung sowie wiederum um den Gewinn einer solchen. Ebenso befindet sich auf See the Light eine auf Wahrheit beruhende Piratengeschichte. Mit der Équipage du Sans-Quartier aus Kanada hört man erneut einen Gastbeitrag auf dem aktuellen Album. Was diese CD aber ganz besonders macht, ist die Tatsache, dass sie nicht, wie die beiden Vorgänger, an einem Stück aufgenommen wurde, sondern in einem Zeitraum von zwei Jahren, was dazu führte, dass sowohl die abgeheuerten als auch die frisch angeheuerten Mitglieder gemeinsam auf einem Album vertreten sind. Nachdem Cat o‘ Nine Weit hinaus gefahren ist, war sie Too long at sea, und sieht nun das Licht am Horizont. Mit See the Light bricht Cat o‘Nine auf zu neuen Ufern. Seid dabei und kommt an Bord, um diese zuletzt unternommene Reise der Neunschwänzigen zu erleben! Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4042564242614Artikelnummer: 6424261Erscheinungsdatum: 01.08.2024Tracks:1. Our brotherhood 2. Jo Ho (Das Kornersfjord-Piraten-Lied) 3. Fisherman 4. Hang like a cur 5. See the light 6. Morte a Venezia 7. Por aquí, hijo mío! 8. Inconsolable 9. L'Équipage 10. Broken pieces 11. The lady with the nine-tailed whip 12. Chihuahua Gringa ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Nach dem erfolgreichen Albumdoppel Cabaret/Variete im Jahre 2006 und einer kraftzehrenden und weltumspannenden Tournee, welche Stefan Ackermann und Bruno Kramm in so entlegene Orte wie Ekaterinburg (RUS), Santiago de Chile oder auch Tel Aviv führte, legten die Erfinder des deutschsprachigen Gothicindustrial eine kurze Kreativpause ein. Müßig zu erwähnen, dass das nimmermüde Duo mittlerweile wieder an neuen Tracks arbeitet, wurde in der Zwischenzeit dem Drängen der Fans nachgegeben. Seit der Pleite des Independentvertriebs EFA im Jahre 2002 war der Großteil der stilprägenden Frühwerke vergriffen und nur noch überteuert auf Auktionsplattformen im Internet erhältlich. Kurzerhand remasterte man den Großteil dieser Aufnahmen direkt von den Masterbändern und kompilierte daraus Addendum, eine Doppel-CD mit Anspruch auf Vollständigkeit. Die genreprägenden Aufnahmen der legendären Satanische Verse (1989) fehlen genauso wenig wie die bis heute von manchen Deutschlehrern im Unterricht eingesetzte Gottfried Benn Vertonung Morgue. Technische Daten:Set-Inhalt: 2Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4042564012965Artikelnummer: 6401296Erscheinungsdatum: 27.04.2007Tracks:Disk: 1 1. Mann und Frau gehen durch die Krebsbarracke,2. Kleine Aster,3. Saal der kreisenden Frauen,4. Schöne Jugend,5. Requiem,6. Negerbraut,7. Mutter,8. Der Arzt I-III,9. Erde ruft, 10. Der Schrei (Laboratory X Remix), 11. Das Ich im Ich (And One Remix), 12. Unschuld Erde (Funker Vogt Remix), 13. Destillat (VNV Nation Remix), 14. Das ewige Licht, 15. Kokon, 16. Zweisamkeit, 17. Epilog, 18. Bin ich es denn? Disk: 2 1. Destillat (Extended Version),2. Kindgott (Extended Version),3. Kindgott (Extended Version),4. Kindgott (Childhood),5. Gott ist tot (Nietzsche Edit),6. Von der Armut (Extended Version),7. Von der Armut (Reverse Edit),8. Der Schrei,9. Jericho (Live), 10. Dein Leben (Live), 11. Des Satans neue Kleider (Live), 12. Irrlicht, 13. Ein Tag vergeht, 14. Gefallener Engel (Demo), 15. Exorzist (Des Satans neue Kleider) (Demo) ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Das Erfolgswerk aus dem Jahre 2002 gilt als einer der Meilensteine der vielbewegten Karriere des Gothicurgesteins Das Ich. Das literarische Werk Nietzsches zitierend, war die elektronisch sinfonische Stilmelange selten so eingängig und perfekt arrangiert. Songs wie Das dunkle Land, Engel, Vater und Keimzeit sind fester Bestandteil der Playlisten der Gothicclubs weltweit. In der Editionsveröffentlichung erfährt das Werk einen kräftigen Brush-up. Dynamisch wurde das Album im Remastering entzerrt und klingt nicht so totkomprimiert wie das Original, das zu einer Zeit entstand, als der Lautstärkenwettbewerb an seinem Höhepunkt angelangt war. Darüber hinaus enthält das Album drei vergriffene Remixe der Songs Keimzeit, Engel und Sodom und Gomorra sowie ein umfangreiches, um weitere Grafiken erweitertes Booklet. Der edle Pappschuber unterstreicht den Editionscharakter.Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4042564123708Artikelnummer: 6412370Erscheinungsdatum: 06.08.2010Tracks:1. Engel 4:142. Keimzeit 4:573. Grund der Erde 4:574. Vater 6:035. Krieg im Paradies 5:346. Tor zur Hölle 4:257. Garten Eden 6:468. Das dunkle Land 5:479. Sodom und Gomorra 5:24 10. Der achte Tag 17:06 11. Keimzeit (Club-Mix) (Bonustrack) 12. Engel (Luzifer-Mix) (Bonustrack) 13. Sodom Und Gomorra (Endzeit-Mix) (Bonustrack) ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Die bildreich illustrierten Songs wurden auf eine imaginäre Cabaret Bühne verlagert, die vom historischen Kontext scheinbar losgelöst und in Brecht´scher Tradition das menschliche Drama in Beziehung zum gesellschaftlichen Versagen setzt. Songs wie Atemlos, Nahe und Paradigma brachen bewusst mit dem monotonen Sprachgesang der früheren Werke und erweiterten mit den Duettpartnern Bruno Kramm und Marianne Iser (Schneewittchen) das Klangspektrum der Band. Die Sprache und die Klangfarben des Albums stehen im ständigen Dialog und Wettstreit. Sie symbolisieren den Bruch zwischen unkontrollierbarer Emotionalität und strukturierter Rationalität, die Menschheitsgeschichte als ständiger Kampf statt Verbrüderung mit sich selbst. Die Produktionstechnik des wegweisenden Albums war dem Keys Magazin 2006 ein eigenes Künstler Special wert. Aus dem nahtlosen Verschmelzen von Synthetik und natürlichen Klangkörpern zwischen Industrial, Klassik und popmusikalischen Strukturen entstand eines der intensivsten Werke des Duos. Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4042564088779Artikelnummer: 6408877Erscheinungsdatum: 03.01.2014Tracks:1. Moritat 5:082. Atemlos 4:323. Macht 6:124. Paradigma 4:535. Fluch (Ahnung) 5:046. Opferzeit 4:477. Schwarzes Gift 5:378. Nahe 5:059. Zuckerbrot & Peitsche 5:14 10. Cabaret 8:04ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Dieses Debütalbum, ein rares Stück Neuer Deutscher Todeskunst (so sehr die Band diese Schubalde auch hasst, so prägend ist sie doch) mit den Szenehits Kain Und Abel und dem Überflieger Gottes Tod bestückt wurde 2004 gestrichen und war seitdem nur noch über diverse Sammlerbörsen erhältlich. Digital remastered, mit Zeitzeugen in Form von Bonusstücken versehen, hat diese CD nichts, aber auch gar nichts von ihrer ursprünglichen Faszination verloren. Geschickt versteht es Das Ich noch heute elektronische, sinfonische und frühe Industrialelemente zu einem explosiven Cocktail zu kombinieren, der entgegen der ansonsten oft klischee-erstickten deutschsprachigen Musikkultur seinesgleichen sucht. Schnell etablierten sich Das Ich zu einer festen Größe und werden zum Inbegriff für experimentelle und innovative Elektronik. Als Initialzündung eines neuen Genres der Post Wave-, Kraftwerk-, Neubauten-Ära gefeiert, führen sie erfolgreich die Chartnotierungen der Independentszene an. Europaweite Tourneen festigen die Position von Das Ich, denen bald der Ruf apokalyptischer Exzentriker vorauseilt, denn ihre Konzerte sind ein bösartiges, Mark und Bein erschütterndes Spektakel. Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4042564059823Artikelnummer: 6405982Erscheinungsdatum: 23.01.2009Tracks:1. Es Ist Ja Krieg... 2. Kain Und Abel 3. Die Propheten4. Des Satans Neue Kleider 5. Gottes Tod6. Der Hass7. Lügen Und Das Ich8. Frevel + Bonustracks9. Lügen Und Das Ich (Neuaufnahme) 10. Die Propheten (Neuaufnahme) 11. Gottes Tod (Neuaufnahme) ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Das legendäre und lang vergriffene Kultalbum Egodram von Das Ich wird endlich in einer limitierten Edition neu veröffentlicht. Gänzlich remastert und mit einer Bonus CD voller Demoversionen der Kulthits, einem einmaligen englischsprachigen Versuch sowie sämtlichen Singleauskopplungen angereichert, erstrahlt auch das Cover in neuem Glanz. Neben vielen unveröffentlichten Fotos wird die CD in einer Editionsbanderole ausgeliefert.Egodram gilt vielen Kennern als das wichtigste Album der Band um Bruno Kramm und Stefan Ackermann. Zum erstem Mal kombinierte hier eine Gruppe den orchestralen Gothicsound mit Industrial-, Breakbeat- und Rockeinflüssen und prägte so maßgeblich die Weiterentwicklung des Gothic. Die Songs Kindgott und Destillat sind längst legendäre Klassiker und die Band Das Ich gilt als wichtigste Band der Neuen deutschen Todeskunst. Technische Daten:Set-Inhalt: 2Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4042564077643Artikelnummer: 6407764Erscheinungsdatum: 25.02.2011Tracks:Disk1:1. Egodram2. Kindgott3. Firmament4. Destillat5. He Mensch6. Schwanenschrei7. Krieger8. Dorn9. Chroma 10. Reflex 11. Blutquell 12. Geist Disk2: 1. Warrior2. Destillat (MTV Single Version)3. Destillat (Extended)4. Kindgott (Childhood)5. Kindgott (Extended)6. Chroma (Demo Version)7. Chroma (Soldano Amped)8. Egodram (Demo Version)9. Schwanenschrei (Demo Version) 10. Kindgott (Demo Version) 11. Destillat (Videoclip)ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Im Sturzbach der animalischen Gefühle zwischen Liebe und Hass verdichteten Bruno Kramm und Stefan Ackermann LAVA:glut und LAVA:asche zu einem reißenden Glutstrom der menschlichen Abgründe. Höchstwertungen der Musikpresse attestieren dem konzeptionellen Doppelalbum eine virtuose Stilvielfalt zwischen Symphonik und Industrialgothic jenseits aller Klassen, welche die einzigartige Stellung von Das Ich in der Gothic Szene eindrucksvoll untermauert. Unerhörte Klangwelten trafen auf LAVA auf den Urschrei der Gefühle und erzeugen einen Sog ins menschliche Leid der entblößten Kreatur zwischen Existenzangst und Hoffnung. Der Re-release des Albums enthält drei Remixe der limitierten Remix Edition.Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4042564175073Artikelnummer: 6417507Erscheinungsdatum: 24.03.2017Tracks:1. Schwarzer Stern2. Meine Wiege3. Fieber4. Sehnsucht5. Tot im Kopf6. Vulkan7. Uterus8. Seele tanzt9. Lava 10. Urkraft 11. Seele tanzt (Remix) (Bonustrack) 12. Uterus (Remix) (Bonustrack) 13. Hand an der Wiege (Bonustrack) ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Seit mittlerweile zwanzig Jahren zählen Das Ich als prägendes Urgestein zur Speerspitze der weltweiten schwarzen Szene. Ohne je an Aktualität verloren zu haben, mischen die beiden Protagonisten Stefan Ackermann und Bruno Kramm einen radikalen Klangcocktail aus tanzbarer Elektronik, sinfonischen Versatzstücken und morbiden, deutschsprachigen Hymnen voller lyrischer Direktheit, die ihresgleichen sucht. Staub entstand im Jahre 1993 nach der ersten großen Europa Tournee und unter dem Eindruck des riesigen Erfolges von Die Propheten. Staub ist mit seinen Midtempi und den lyrischen Texten weniger aggressiv wie Die Propheten. Songs wie Unschuld Erde und Von der Armut gehören zu den Szene Everblacks. Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4042564234350Artikelnummer: 6423435Erscheinungsdatum: 05.10.2023Tracks:1. Sagenlicht (Seite A)2. Unschuld Erde (Seite A)3. Von Der Armut (Seite A)4. Im Ich (Seite A)5. Gier (Seite B)6. Dein Leben (Seite B)7. Aura (Seite B)8. Staub (Seite B)ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Otto Dix ist sicher Russlands exotischster Musikexport. Seit gut 20 Jahren spielt der Sänger mit den Geschlechterrollen (ein Umstand, der in Russland durchaus für Probleme sorgen kann) und singt im höchsten Falsett von Schönheit und Verfall, Extase und Untergang. Stilistisch definierte die Band aus Sankt Petersburg dabei ein eigenes Genre zwischen Dark Wave und Gothic und nimmt in Russland als enfant terrible in ungefähr die Position von Marylin Manson in der westlichen Hemisphäre ein. Nach über einem Dutzend Alben geht Otto Dix mit dem neuen Werk Autocrator gänzlich neue Wege. Das musikalische Ensemble wurde durch den Sänger neu besetzt und findet in dem extrovertierten Komponisten und Gitarristen Mike Interio den kongenialen Gegenpart für ein Werk, das durchaus auch mit härteren Metal Elementen zu überzeugen weiss. Dennoch: Über allem thront die überirdische Stimme Otto Dix'. Autocrator setzt sich dabei mit Macht und ihrem Missbrauch und der Frage, inwieweit wir alle zu leicht programmierbaren Marionetten im Informationszeitalter herangezogen werden können.Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4042564210347Artikelnummer: 6421034Erscheinungsdatum: 30.10.2020Tracks:1. Electronic Avantgarde 2. Autocrator 3. Antibiotic4. Midnight 5. The Experiment 6. Foam of Days 7. Butterfly Effect 8. All That Will Remain 9. Inside the Spacesuit 10. Abandoned GardenABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Satanischer Death Industrial aus Mexico. Das Duo mit den Hörnermasken hat in den letzten Jahren Dank Youtube im Underground eine begeisterte Fancommunity um sich geschart. Kein Wunder: Was bei den meisten Bands in Klischees zerfällt, verdichten die Mittelamerikaner zu einem sinistren Brett, das an Ministry erinnert, aber weit über die Grenzen klassischen Industrialmetals reicht. Die eigenen Wurzeln des mexikanischen Todeskultes treffen auf modernes Riffing und eingängige Songstrukturen. Dazwischen funkeln ironische Samplingzitate und folkloristische Klangsprenkel und lassen uns auf dem Debutalbum an einem Höllenritt durch das wütende Unterbewusstsein einer abgehängten Generation Mexicos teilhaben. Kein Wunder, dass die Band dieses Jahr ihr Bühnendebut auf dem diesjährigen Wave Gotik Treffen absolviert. Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4042564193039Artikelnummer: 6419303Erscheinungsdatum: 26.04.2019Tracks:1. Black Mass2. Fear3. Starless4. Plague5. The Seven Words6. Data File7. Purity8. Walk With Me9. Dead Inside Me 10. Let The Devil Shine 11. Heresy 12. Solve Et Coagula 13. Mantis ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Es hat sich viel getan im bayrischen Funkhaus. Innerhalb von zwei Jahren hat sich das Projekt um denbayrischen Elektroguru Michi zu einem der erfogreichsten Elektroindustrialacts gemausert. Tracks wie Paranoid und Duck and Cover haben sich zu ständigen Begleitern der Szenefloors entwickelt. Eisenfunks hohe DAC Plazierungen sprechen für sich, so wie die unzähligen Remixe, wie zuletzt auch für die erfolgreiche Nummer 1 Single Kannibale von Das Ich. Eisenfunk hat sich aber auch ungeahnte Livequalitäten entwickelt - Eine Fähigkeit, die nur die wenigsten Bands dieses Genres wirklich ausfüllen können. Eisenfunk hingegen hat neben einer eigens zum Konzept passenden TV Backdropprojektion auch augenzwinkernde Elemente im Programm, wie auch der letzte Song des neuen Albums Bayernfunk oder auch der herrliche Videotrailer Werbepause beweisen. Darüber hinaus hat sich aber noch vieles mehr im Eisenfunk Kosmos getan: Die Songs klingen weit druckvoller als je zuvor und haben an persönlicher Kontur gewonnen, Michi hat sich von dem vormals fast ausschliesslich instrumentalen Charakter der Band gelöst. So sind auf dem Album mit Hits wie Schmerzfrequenz oder Sputnik auch gesellschaftliche Themen wie in Gladiator und Guantanamo verarbeitet worden.Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4042564072204Artikelnummer: 6407220Erscheinungsdatum: 06.02.2009Tracks:1. Intro2. Schmerzfrequenz3. Eisenfunk.v3.OR.tar.gz4. Gladiator5. Guantanamo6. Sputnik7. Werbepause8. Moonfake9. Das Land des Herren 10.Zaubereien 11.BayernFunk 12.Video: Werbepause 13.Video: SchmerzfrequenzABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Das belgische/Isle-of-Man-Trio, bestehend aus Mark Sayle, Peter (P) Philtjens und Peter (Nomad) Smeets, präsentiert Blood Never Sleeps. Dieses Album enthält die Singles In The Blood, Promise und Stars. Begleite Ground Nero auf eine dunkle Reise in die Unterwelt der menschlichen Psyche. Der vertraute Wall-of Sound, ein schwarzer Tsunami, der einem die Sinne raubt, ist vorhanden und relevant, eine reine Art von dunkler Post-Punk-Gothic-Rock-Melange.Tauche ein in die Geschichten der Hoffnungslosen, der Verlorenen und der Versehrten. Lass dich von pochenden Bässen, schreienden Gitarren und hämmernden Drums in den Bann ziehen, anschwellenden Synths und Vocals, schwermütig, knurrend, schmerzvoll und doch köstlich. Ein schriller Albtraum, der die Seele beruhigt. Aber der Geist ist ruhelos und Blut schläft niemals.Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4042564236460Artikelnummer: 6423646Erscheinungsdatum: 29.08.2024Tracks:1. In the blood2. Promise3. The Furnace4. Avoid5. Vendetta6. Dead World7. Signs8. At Dawn9. The Risen 10. Stars ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Vier Jahre nach seinem Debutalbum liefert Kilez More den langersehnten Nachfolger -Alchemist-.In einer Zeit in der die Musikindustrie dem tagesaktuellen Trend nachjagt und laufend Fließbandware produziert, ist das neue Kilez More Album ein zeitloses Werk, auf dass es sich zu Warten gelohnt hat. Truthrap lebt und setzt ein Ausrufezeichen weit über die Grenzen eines Genres hinaus, das durch Inhaltsleere glänzt.Mit seinem Mammutwerk -Leben und Tod des Imperialismus- hat Kilez More eindrucksvoll bewiesen, wie messerscharf und punktgenau seine systemkritischen Punchlines treffen. Nun nimmt es der Alchemist mit dem -System Diaboli- auf und zerlegt die Realität mit 15 technisch versierten und kompromisslos ehrlichen Tracks. Mit dem Zeigefinger in den Wunden der verlogenen Gesellschaft und dem Mittelfinger im Auge der Pyramide, formt er das Peacezeichen überall auf den Straßen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Soundtrack des Widerstands verleiht den aufsteigenden Protesten eine musikalische Stimme, die nie so wichtig war wie heute.Zwischen rappenden Youtubern und kopierter Massenware, bildet der -Alchemist- einen Gegenpol, der die Wurzel des Raps wiederbelebt, als Sprachrohr einer ungehörten Jugend. Vom persönlichen Mikrokosmos bis hin zum Makrokosmos der Macht, die vielseitigen Songs spiegeln das Leben wider wie es ist und führen noch ein Stück tiefer in den Kaninchenbau... Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: Hip HopBarcode: 4042564175356Artikelnummer: 6417535Erscheinungsdatum: 02.06.2017Tracks:1. Intro2. Hallo Welt3. Mediale Kugeln4. Skit #15. Alchemist6. Boten Der Evolution7. Krieg & Öl8. New World Order9. Bullshit 10. #Truthrap 11. Lasst Die Kinder Frei 12. The Simpsong 13. Leben Und Tod Des Imperialismus 14. Skit #2 15. Panazee (feat. Tjorben) ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Wahrheit, Widerstand, Aufklärung…Das alles vereint Kilez More in Form von Musik mit Themenbereichen fernab des Mainstreams.So entstand -Truthrap-, der dort anknüpft, wo die Ursprünge von HipHop entstanden sind, als Stimme der Unterdrückten und dem unbändigen Drang, die Gesellschaft zu verändern. Auf -Status Quo- sind die gesammelten frühen Werke vereint, die ihre Aktualität bis zum heutigen Tag nicht verloren haben. Kilez More zeigt so, dass HipHop mehr sein kann als bloßes Gerede über Drogen, Frauen, Sex und Geld… sondern auch Widerstand und Sprachrohr einer ungehörten Jugend.Dabei zählt der Österreicher Kilez More mittlerweile zu den gefragtesten Musikern des globalen Protestes gegen Neoliberalismus und Bankenrettung. Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: Hip HopBarcode: 4042564169102Artikelnummer: 6416910Erscheinungsdatum: 12.08.2016Tracks:1. Geistesgestört RMX2. TV Totale Verblödung3. Wiederholer4. Lethargie5. Jetzt Bist Du Gefragt RMX6. Infokrieger RMX7. Unverstanden8. Klimawandel9. Massenpost 10. Wo Ist Die Liebe Hin RMX 11. Können Wir Das Zulassen 12. Für Eine Bessere Welt (ft. Renan Porpino) 13. Bilderberger Schlagzeilen 14. Bilderberg Zufälle 15. Wo Liegt Die Wahrheit (ft. Die Bandbreite) 16. Die Perfekte Welt RMX 17. Nein Zum EU Vertrag RMX 18. Seitenwechsel ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Zwei Jahre nach dem Chartbreaker Alchemist erscheint das neue Werk von Kilez More mit dem Titel Voice of Peace. Die Sieben Tracks starke EP legt den Finger tief in die Wunden einer zunehmend gespaltenen Gesellschaft. Zwischen der aufgeladenen Stimmung auf der Straße und den inhaltsleeren Stimmen in der Musikindustrie, trifft Voice of Peace den Nerv der Zeit. Ungefiltert, ehrlich und schonungslos offen wirft Kilez More seine scharfzüngigen Lyrics in den multimedialen Ring und liefert genau das, was den Menschen fehlt: Eine Stimme des Friedens, die die zerrissenen Gedankenwelten wieder auf einen gemeinsamen Fokus richtet. Ganz in der Tradition von dem israelischen Friedensaktivisten Abie Nathan - ohne in Extreme zu verfallen und doch extrem für das Vereinende zu stehen. Frieden beginnt in uns Selbst, darum liegt der Schwerpunkt auf dem Inneren und auch Äußeren Veränderungen, die die Menschen umtreiben. Denn diese Welt lässt sich nur gemeinsam gestalten und die Voice of Peace EP ist der Soundtrack dieses neuen Wandels.Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: Hip HopBarcode: 4042564198348Artikelnummer: 6419834Erscheinungsdatum: 04.10.2019Tracks:1. Back - Zurück Bei Mir2. Friedensbewegung3. Kein Phönix Ohne Asche4. Mosaik5. Erinnerungen - Pt.16. Wir Könnten feat. Morgaine & Äon7. Voice Of PeaceABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Schon 1996 erschufen die vier Klangtüftler den «Einheitsschritt» («3 Schritte vor und 3 zurück»), einen Everblack und wahren Independent-Klassiker. Mit «Tod ... find' ich gut!» (1998), «80er Jahre» (2007) sowie dem GEWC-Nr. 1-Hit «Durchbruch» (2008) legten die «Scharfrichter des schwarzen Humors» weitere Tanzflächenfüller aufs Parkett. Nach dem Erfolg ihres fünften Longplayers «Unaufhaltsam» (# 4 DAC, # 5 GEWC) wagen KONTRAST nun einen Schritt zurück in die Vergangenheit: Wie mit der Neuaufnahme von «Tod ... find' ich gut!» Anfang 2022 bereits angekündigt, wird nun das erste Album «KONTRAST: Programm» neu aufgelegt, das anlässlich seines 20. Geburtstags in remasterter Klangqualität mit sage und schreibe 17 Bonus-Tracks wiederveröffentlicht wird. Die opulente Doppel-CD-Edition mit allen KONTRAST-Klassikern«Einheitsschritt» («3 Schritte vor und 3 zurück»), «Freiheit?» und «Tod ... find' ich gut!» erscheint am 28.10.2022. Technische Daten:Set-Inhalt: 2Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4042564226799Artikelnummer: 6422679Erscheinungsdatum: 28.10.2022Tracks:1. Freiheit? (Duett mit Ivi)2. Amerika3. Tod... Find' ich gut!4. Einheitsschritt5. Der Formulator6. Klang der Zukunft7. Leben vor dem Tod8. Gedanken9. Todeskünstler 10. Die Maschine 11. Leben vor dem Tod (Reprise) 12. Nico (1997) 13. It's More Fun to Kontrast (2000) 14. Freiheit? (Duett mit Ivi, futuristisch gepoppt) (2002) 15. Tod... Find' ich gut! (Version 2002) 16. Einheitsschritt (Einheizmix) (1995) Disc 21. Leben vor dem Tod2. Tod... Find' ich gut!3. Freiheit? (Duett mit Nebelgeist)4. Die Maschinenraritäten, Teil 25. Todeskünstler (Lange Version) (2002)6. Der Formulator (Version 2007)7. Amerika (Elektro_Heinrich-Remix) (2002)8. Einheitsschritt (Original-Isecs-Version, Zillo-Version) (1995)9. The Missing Link (1995) 10. Klang der Zukunft (Version 1999) 11. Deutsches Land (Version 1999) 12. Queen Of The Night (1995) 13. The Missing Link (Klaus Stolle-Version) (1992) 14. Einheitsschritt (Klaus Stolle-Version) (1994) 15. Freiheit?(Duett mit Ivi, Massiv In Mensch-Remix) (2002) 16. Tod... Find' ich gut! (Massiv In Mensch-Remix) (2020) ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
KONTRAST - dieser Name ist nach wie vor Programm. Zwar hat Vision und Tradition mehr als vier Jahre auf sich warten lassen, doch haben die selbsternannten Scharfrichter des schwarzen Humors nichts von ihrer Bissigkeit verloren: Mit der zynischen FuturePop-Persiflage Durchbruch erteilen die Schöpfer des Gruftie-Klassikers Einheitsschritt - 3 Schritte vor und 3 zurück erneut den Tanzbefehl.Dunkle Gestalten attackiert mit brachialen Beats und kreischigen Film-Samples die Industrial-Floors der Republik. In Lichtbildkunst, einem Duett im besten Welle: Erdball-Stil, kommt wieder einmal die charmante Gastsängerin Nebelgeist zu Wort. Mit KONTRAST-typischem Augenzwinkern und luftigem Aerobic-Rhythmus wecken Dirk, Falko, Lexi und Roberto Erinnerungen an die 80er Jahre - wer denkt nicht gern zurück an E.T., Mamba Soft oder das A-Team?Doch KONTRAST bringen auch ernste Töne zu Gehör: Mit der balladesquen Kosmonauten-melodie und dem eingängigen Für immer vorbei blickt das Quartett tief und entwaffnend ehrlich in gescheiterte Beziehungen hinein, während das Titelstück Vision und Tradition vom Ende einer großen Liebe im legendären Palast der Republik in Ost-Berlin erzählt.Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4042564050981Artikelnummer: 6405098Erscheinungsdatum: 24.10.2008Tracks:01. 80er Jahre 02. Durchbruch 03. Lichtbildkunst 04. Was ist das Ziel? 05. Kosmonautenmelodie 06. Für immer vorbei 07. Vision und Tradition 08. Deutsches Land 09. Oranienburg 10. Dunkle Gestalten 11. Moogland 12. Nebelschwaden 13. Der Prophet 14. Im ÄtherwellenstudioABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
In dieser Sammlung enthüllt Bruno Kramm, bekannt als Mitglied der Band Das Ich, eine faszinierende Facette seines künstlerischen Schaffens. Eingebettet in dystopische Klanglandschaften, die zwischen modularer Klangsynthese und orchestraler Kakophonie schwanken, umfassen diese Veröffentlichungen Kurzgeschichten, die aus verschiedenen Schaffensperioden des Künstlers stammen. Eight Oscillations from the Latent Space sind Kurzgeschichten, die entstanden, als Kramm noch für das Zillo Musikmagazin schrieb. Sie spiegeln seine einzigartige Sicht auf dystopische, Lovecraftsche Episoden wider und sind nun auf seiner privaten Wordpress-Seite verfügbar. Seven Nightmares From A Random Forest entstand in der Zeit der Corona-Pandemie. Diese alptraumhaften Szenarien, niedergeschrieben während einer fiebrigen Corona-Infektion, wurden nun mit den Klangexperimenten moderner Prägung verdichtet, die Kramms aktuelle künstlerische Phase charakterisieren. Die Schöpfung, die einzige deutschsprachige Kurzgeschichte in der Sammlung, bietet eine einzigartige Perspektive: Sie erzählt die Schöpfungsgeschichte aus der Sicht einer Maschine, die im Menschen ihren Schöpfer erkennt. Diese Geschichte verwebt sich mit Motiven aus Der Achte Tag vom Das Ich Album Antichrist. Gemeinsam ist allen Geschichten ein dystopischer Charakter, der Themen von Solipsismusüber quantenphilosophischen Betrachtungen der Schöpfung von Realität durch ein gemeinsames Bewusstsein bis zur Erkenntnis Teil einer Simulation eines Universums zu sein, erforscht. Inspiriert sind die Geschichten laut Kramm von Autoren wie Stanislaw Lem, Sabine Hossenfeld und Lovecraft. Diese Geschichten eignen sich besonders für schlaflose Nächte, in denen die Grenzen zwischen Realität und Fiktion zu verschwimmen scheinen und die Welt um uns herum auf geheimnisvolle Weise lebendig wird. Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: HörbuchBarcode: 4042564237771Artikelnummer: 6423777Erscheinungsdatum: 14.12.2023Tracks:1. Die Schöpfung2. The Girl And The Guardians3. Tribe Of Strings4. Microbeasts5. Heart Of The Forest6. Cast The Spell For A Song7. Sanctum Of Silence8. Future Home9. Cycle Of The Silent Creator 10. Realm Of Shadows And Celestial Lights 11. Echoes In The Machine's Lament 12. Whispers Of Numbers 13. Empathy's Abyss 14. Bubblegum Eternity 15. Kingdom Of Alloy 16. Trancendent Broadcast
Mit dem neuesten Projekt Malecnom erleben wir eine beeindruckende Weiterentwicklung im Bereich der Industrial-Electro-Musik. Angeführt von Sven Hegewald, bekannt als dynamischer Live-Keyboarder der Band Das Ich, löst Malecnom das vormalige Projekt Unterschicht ab und bringt frische, innovative Elemente in die düstere Musikszene ein. Hegewald, nicht nur Sänger sondern auch Komponist, ist die treibende Kraft hinter dieser musikalischen Neuerung, die sich in der Formation durch ein komplett neues Lineup abgesehen von ihm selbst auszeichnet. Musikalisch setzt Malecnom auf eine kraftvolle Mischung aus satten Industrial-Beats und den tiefgehenden Melodien des Darkwave, eine Kombination, die sowohl nostalgische Anklänge an die dunkle Elektromusik der 90er als auch moderne, frische Elemente integriert. Diese musikalische Fusion ist mehr als nur ein Rückgriff auf bewährte Muster, sie ist eine Weiterentwicklung, die sowohl Altbewährtes ehrt als auch Neuland betritt. Thematisch greift Malecnom tief in die dunkle Kiste der menschlichen Psyche. Mystik, Erotik und die Auseinandersetzung mit Zwangsbeziehungen bieten einen reichen Stoff für Texte, die unter die Haut gehen. Der Albumtitel, der sich auf die Unfähigkeit bezieht, Freude zu empfinden, verspricht ein intensives Erlebnis, das sowohl zum Nachdenken anregt als auch emotional berührt. Die erste Single Submission & Dominance stieg bereits auf Platz 4 der deutschen Alternative Charts ein und zeigt damit deutlich, dass Malecnom eine Band ist, deren Einfluss und Anziehungskraft nicht zu unterschätzen sind. Live wird die Band von drei weiteren Musikern unterstützt, die das Klangbild mit ihrer eigenen Dynamik und Virtuosität bereichern. Für Fans des Vorgängerprojekts Unterschicht bietet Malecnom eine vertraute, doch deutlich weiterentwickelte musikalische Heimat. Wer sich an die intensiven Klänge von damals erinnert, wird in Malecnom eine Steigerung dieser Erfahrung finden, die sowohl musikalisch als auch thematisch neue Horizonte erschließt. Ein tiefgehendes, dunkles Vergnügen, das die Herzen alter und neuer Fans gleichermaßen erobern dürfte. Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4042564241525Artikelnummer: 6424152Erscheinungsdatum: 25.07.2024Tracks:1. Hone your Hate2. Submission and Dominance3. Bitte tötet mich4. Wahnsinn5. Tier oder Mann6. Gobsmacked7. Tote Materie lebt8. The sentiment dies9. Tokoloshe 10. A Ghost With No Name 11. This Is My Life ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
MILICENT ist eine DarkWave Band aus Stuttgart.Gegründet von Valerio Kuhl (Programmierung/ Texte sowie Gesang, Synths & Gitarren) und Simone Mayer (Gesang & Synths).Valerio war vor einigen Jahren auch Keyboarder der PostPunk Band XTR HUMAN. Beide Musiker sind seit Jahren in der schwarzen Szene unterwegs und Valerio legt regelmäßig als DJ Val als Resident bei Stuttgart Schwarz und anderen Veranstaltungen auf. Kurze Zeit später kam als Gitarristin Janey Schumacher hinzu, sie spielt auch in der Punk-Band INEFFECTIVE PAINKILLERS.Die Musik ist eine Mischung aus DarkWave, PostPunk und SynthPop. 80er Elemente finden sich zudem genauso wie shoegazige Gitarren und abwechslungsreiche elektronische Beats, Sequenzer und Bässe. Valerio und Simone singen mal einzeln,mal im Duett.Die 8 Songs für das Debütalbum MYRSKY entstanden 2022 und wurden Anfang 2023 final gemixt und gemastert. Das komplexe Artwork wurde von der Band selbst komplett entworfen.MYRSKY handelt von Isolation, Ängsten, Trauer, Träumen, Natur, Hoffnung, Liebe, Freundschaft und Dunkelheit.Jeder Song steht zu diesen Themen für sich als Einheit, alle gemeinsam bilden sie ein düsteres Konzeptalbum und erzählen die Geschichte von dem 17-jährigen Mädchen Milicent, welches einen Suizidversuch begeht und in ein Koma fällt. Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4042564233506Artikelnummer: 6423350Erscheinungsdatum: 14.07.2023Tracks:1. Soul2. Cosmic Joke3. La Fontaine4. Fear5. Unhappy6. Milicent7. Fia & Nox8. Helsinki9. La Fontaine (Reduced) 10. Fear (Reduced) 11. Milicent (Reduced)
MILICENT ist eine DarkWave Band aus Stuttgart.Gegründet von Valerio Kuhl (Programmierung/ Texte sowie Gesang, Synths & Gitarren) und Simone Mayer (Gesang & Synths).Valerio war vor einigen Jahren auch Keyboarder der PostPunk Band XTR HUMAN. Beide Musiker sind seit Jahren in der schwarzen Szene unterwegs und Valerio legt regelmäßig als DJ Val als Resident bei Stuttgart Schwarz und anderen Veranstaltungen auf. Kurze Zeit später kam als Gitarristin Janey Schumacher hinzu, sie spielt auch in der Punk-Band INEFFECTIVE PAINKILLERS.Die Musik ist eine Mischung aus DarkWave, PostPunk und SynthPop. 80er Elemente finden sich zudem genauso wie shoegazige Gitarren und abwechslungsreiche elektronische Beats, Sequenzer und Bässe. Valerio und Simone singen mal einzeln,mal im Duett.Die 8 Songs für das Debütalbum MYRSKY entstanden 2022 und wurden Anfang 2023 final gemixt und gemastert. Das komplexe Artwork wurde von der Band selbst komplett entworfen.MYRSKY handelt von Isolation, Ängsten, Trauer, Träumen, Natur, Hoffnung, Liebe, Freundschaft und Dunkelheit.Jeder Song steht zu diesen Themen für sich als Einheit, alle gemeinsam bilden sie ein düsteres Konzeptalbum und erzählen die Geschichte von dem 17-jährigen Mädchen Milicent, welches einen Suizidversuch begeht und in ein Koma fällt. Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4042564232486Artikelnummer: 6423248Erscheinungsdatum: 14.07.2023Tracks:1. Soul2. Cosmic Joke3. La Fontaine4. Fear5. Unhappy6. Milicent7. Fia & Nox8. Helsinki9. La Fontaine (Reduced) 10. Fear (Reduced) 11. Milicent (Reduced)ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Mit großer Freude kündigen wir die Veröffentlichung von Wasted Reflektions, dem beeindruckenden dritten Studioalbum der Ausnahme Künstlerin und großen Postpunk/ Coldwave Hoffnung NIA: Das packende neue Album enthält neun Tracks, die wie eine kühle Oase der Ruhe im Sturm des modernen Lebens anmuten. Das Album eröffnet energisch mit Pale Rose, einem Song im Synth-Punk-Stil, der NIA’s typischen, verführerischen und kraftvollen Gesang mit einer Flut elektronischer Beats kombiniert – ein fesselnder Auftakt, der sofort in seinen Bann zieht. Eine düstere Note bringen die Songs Words Unspoken und Nightshades, die mit eindringlichen Gitarrensounds und tiefgründigem Gesang die Themen Dunkelheit und Melancholie erkunden. Diese nachdenklichen Tracks bilden einen deutlichen Kontrast zu den energiegeladenen Anfangsliedern und ziehen den Hörer in ihren Bann. Der Titeltrack Wasted Reflektions, eine Hommage an die Synthwave-Klänge der späten 1970er Jahre, besticht durch minimalistische Soundlandschaften und geflüsterte Vocals, die eine kühle, introspektive Stimmung einfangen. Über das gesamte Album hinweg experimentiert NIA mutig mit ihren Gesangsarrangements, indem sie melodiösere und harmonischere Linien einführt, ohne dabei das lebhafte Tempo ihrer Punk-Wurzeln zu verlieren. Diese Mischung unterstreicht ihre Vielseitigkeit und ihren innovativen Ansatz in der Musikproduktion. Das Album endet mit Emotions, einem kraftvollen Schlussakt, der dazu einlädt, Liebe mutig zu leben – ein würdiger Abschluss eines Albums, das dazu herausfordert, im Chaos der modernen Welt Frieden und Klarheit zu finden. Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4042564242607Artikelnummer: 6424260Erscheinungsdatum: 25.07.2024Tracks:1. Pale Rose2. Nightshades3. Wasted Reflektions4. Your Shadow5. Pressure6. Words Unspoken7. Sheeeee8. Frozen Landscapes9. Emotions ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Das gesprochene Wort rockt!Minimal-Electro mit pumpenden Bässen und peitschenden Drums treffen auf die apokalyptischen Lyrics von Bettina Bormann. Nach dem minimalistischen Debüt 10 Grad vor OT, dem zynischen Nachfolger Erde ruft (2009) und dem bizarren Stiller Zoo folgt nun mit Desiderat das vierte Album des Hamburger Duos Oberer Totpunkt: Musikalisch aggressiver als die Vorgänger, gnadenloser in der Wortwelt - schneidend, verstörend. Erwünschtes und Erhofftes. Wahrhaftigkeit und Aufrichtigkeit.Welchen Stellenwert haben unser Wünschen und Sehnen, unsere Lebensträume und unser Streben vor dem Hintergrund unserer Endlichkeit? Der Gedanke sollte uns weder lähmen noch verstören. Er sollte aber bewusst machen, dass wir keine Zeit zu vergeuden haben. Also filtern wir besser sorgfältig die Ziele, die uns nur von außen vorgegeben wurden, und befreien uns von falschen Sehnsüchten. So wie die Desiderata von Max Ehrmann hin zu einem wahrhaftigen und aufrichtigen Weg orientieren, analysiert das Album Desiderat das Unbehagen - und: ermutigt zu mehr Glück.Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4042564150100Artikelnummer: 6415010Erscheinungsdatum: 14.03.2014Tracks:1. Es war immer so2. Langfristig gesehen sind wir alle tot 3. (Das ist nicht) meine Welt 4. Geisterfahrt5. Das Leben wartet nicht auf Dich6. Spiegel im Käfig7. Alle Lügen8. Nur ein Traum9. Fremde Seele 10. Sei auf der Hut 11. Hab keine Angst mein Freund ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Fürchtet euch! Angststörungen, ADHS, Borderrine, Burnout, Depressionen, Sozialphobien, Flucht in Religion oder Illusion - vielgesichtig sind die Strukturen, die sich am (psychischen) Eisberg unterhalb der Wasseroberfläche herauskristallisieren.Die Neurose ist längst soziale Norm. Warum sonst sollten wir beschädigte Charaktere in Führungspositionen akzeptieren? Und warum sonst sollten wir ein System hinnehmen, das eine Minderheit davon profitieren lässt, dass der Ast, auf dem die Mehrheit sitzt, langsam aber sicher abgesägt wird? Das Spannungsverhältnis von Angst und Lust wirkt wie eine Sucht. Gefangen zwischen Faszination und Lähmung verfolgen wir die Rattenfänger und Brandstifter, die sich in unserer Mitte tummeln. Da die Welt bewiesenermaßen erheblich verrückter ist als vermutet, bleibt festzuhalten: Neurosen blühen! Und während die Passagiere der nicht sinkbaren Titanic beschwipst waren vom Champagnre sind wir besoffen von unserem Adrenalin - und beobachten so ungläubig wie jene, wie unser Schiff Richtung Eisberg driftet.Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4042564175974Artikelnummer: 6417597Erscheinungsdatum: 28.04.2017Tracks:1. Neurosen blühen2. Warum ich Dich getötet habe3. Alltag macht tot4. Untergehen5. Schizophrenie6. Rattenfänger7. Wohin geht die Liebe? 8. Exquisites Requisit9. Fünfzehn Bar 10. Allein mit mir 11. Nacht in Nassau 12. Macht 13. Ist Dein leben vorbei 14. Zurück ohne Zukunft Teil 1 15. Zurück ohne Zukunft Teil 2ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Von der Wiege bis zum Kranz tanzen wir den Totentanz – von unserer Geburt an wiegen wir uns in einem Reigen in den Armen des Todes. Aber ganz sicher werden wir nicht sang- und klanglos untergehen, sondern mit einem Trommelgewitter, dafür sorgt das sechste Album der Band ::OT:: Oberer Totpunkt Wenn geheimste Ängste wahr werden, blicken wir in den Schlund unserer schlimmsten Alpträume. In ihrem sechsten Album, TOTENTANZ, setzt sich die Band ::OT:: Oberer Totpunkt in Texten voll düsterer Poesie und dancefloortauglichen Beats mit den Dämonen in uns und um uns auseinander – reale und imaginierte, sichtbare und unsichtbare, Dämonen der Vergangenheit und der Gegenwart. Es geht um Kummer, Einsamkeit, Verlorenheit, Schein anstatt Sein, endgültige Abschiede, verrinnende Lebenszeit, Illusionen. Die Dämonen sind immer da, auch – oder gerade – dann, wenn wir sie nicht sehen. Lasst uns die Angst fort tanzen! Tanzt mit uns den Totentanz! Inhaltlich changiert das Album zwischen martialischen Lyrics und melancholisch-nachdenklichen Tönen, Elektronik-Tracks wechseln sich ab mit Trommelfeuerwerken und Rockgitarren. Dabei führt das Album das Auditorium durch eine akustische Choreografie: Vom tosenden Aufschlag über düster-romantische Stücke bis hin zu Dancefloor-Beats und dem jazzigen Finale. Dabei trifft die poetische Sprache der Band wie gewohnt ins Tiefschwarze. Mit dem neuen Album, TOTENTANZ, präsentiert ::OT:: ein neues Werk ihres Schaffens und geht wie immer völlig eigenständige Wege. Sowas traut sich nur ::OT::. Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4042564220308Artikelnummer: 6422030Erscheinungsdatum: 25.03.2022Tracks:1. Oberer Totpunkt2. Totentanz3. Dia De Los Muertos4. Scharlachroter Schnee5. Liebeleid6. Jetzt Oder Nie7. Zeit Verfliegt8. Mitten Ins Herz9. Tänzer Im Regen 10. Dunkle Seite Des Mondes 11. Dystopia 12. Fake Leben 13. Die Krieger 14. Rot/Schwarz 15. Rien ne Va Plus 16. Unterer Totpunkt ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Nach einem ganzen Jahrzehnt seit Veröffentlichung ihres letzten Albums meldet sich die brasilianische Voodoo Industrial-Goth-Band Pecadores mit Diabo que me Carregue zurück - einem kontroversen, spöttischen, bösartigen und humorvollen Werk. Pecadores, eine Kultband aus Brasilien, ist bekannt für ihre einzigartige Mischung aus brasilianischen Perkussionsinstrumenten, Elektrosequenzern und Noise-Gitarren, die einen schweren und unverwechselbaren Klang erzeugen. Mit den gleichen kontroversen Themen wie in ihren vorherigen Alben bringt Pecadores erneut beeindruckende religiöse Samples und brasilianische Afro-Perkussion, vermengt mit Elektronik und schmutzigen Gitarren im Stil von Alien Sex Fiend. Für dieses Album hat die Band mit dem brasilianischen Musiker und Produzenten Fernando Nahtaivel sowie mit dem Keyboarder mehrerer brasilianischer Black Metal-Bands zusammengearbeitet. Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 7893595414801Artikelnummer: 9541480Erscheinungsdatum: 07.12.2023
Monica Richards' Kindred ist ihr persönlichstes Album. Eingebettet in jedem Song sind tierische und natürliche Geräusche, die sie auf ihrem aktuellen Hinterhof, welcher an ein Naturschutzgebiet und einen Bach grenzt aufgezeichnet hat. Monica wohnt neben der zweitgrößten Fledermaus-Kolonie in Austin, TX - die in den Klängen des Liedes -Under the Bridge- gefeatured werden.Monica: Zu den Sounds auf Kindred gehören Fledermäuse , Zikaden , Frösche, Schildkröten, verschiedene Arten von Vögeln , Flügel-Flattern, Donner, Regen ... einige der Beats auf dem Album sind eigentlich Landeklappen oder Schritten abgenommen. Es ist eine skurrile, liebevolle Hommage an all die Lieben meines Lebens, so ist fast jeder Song von einem der Tiere in meinem Leben inspiriert.Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4042564147438Artikelnummer: 6414743Erscheinungsdatum: 25.10.2013Tracks:1. Kindred2. Under the Bridge3. Fall4. Undulatos Esperatus5. The Bird and the Snake6. Speak7. 50 Euro Boy8. Penelope9. Let You Go 10. Lalala Song 11. Gil's Theme 12. Sparks (Redux) 13. The Enchanted Mirror ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Einschmeichelnder Düsterpop oszilliert zwischen kapriziösem Gothic und chromglänzenden Metalriffs. Die Messlatte wurde mit dem jetzt ausnahmslos deutschsprachig eingesungenen Werk unfassbar hoch gelegt. Unter der Ägide des Berliner Starproduzenten Steve van Velvet entstand in den legendären Kohlekeller Studios nichts Geringeres als die Zukunft des deutschsprachigen Gothic-Metal.Bittersüße Melodien treffen auf brachiale Härte, und dies in einer selten so kompakten und den Ohren schmeichelnden Qualität. STONEMAN haben ihre Hausaufgaben längst hinter sich gebracht und ihr Ticket für die oberste Liga eingespielt. Zum Jubiläum setzt sich die Band so ein eigenes Denkmal in Gold.Was alle Songs verbindet, ist das selten so anzutreffende Gespür für hochgradig infektiöse Ohrwürmer und runde Melodiebögen, die mit unerwarteten Wendungen und Arrangements zu einem kurzweiligen Kopfkino in schwarz-romantischer Hollywoodmanier materialisieren. Man geizt nicht mit klingenden Zitaten: Oszillierende, schwirrende Chorfetzen begleiten den traurigen Blick auf die Menschheit und ihre Gier nach Selbstzerstörung durch Krieg, Religion und Liebe. Bildhafte Klangräume und rauschhafte Stakkatos begleiten das eigene Lichtspieltheater des letzten Vorhangs vor dem Ende des individuellen Seins.Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4042564150230Artikelnummer: 6415023Erscheinungsdatum: 25.04.2014Tracks:1. An die Geräte2. Liebe Liebe3. Mensch4. Der rote Vorhang5. Goldmarie6. Mord ist Kunst7. Licht8. Lolita9. Freundlich sein 10. Liebeslied ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Nach nun mehr als 20 Jahren erscheint das Album ALLES IDIOTEN noch in diesem Frühjahr. Neben der CD wird es auch, wie schon die erfolgreichen Re-Releases der letzten Jahre, in transparent grünem Vinyl aufgelegt. Typisch für Stumpff, scheint er seiner Zeit wieder mal weit voraus zu sein! Das wuchtige Alles Idioten ist mit seinem zynischen Text brandaktuell und hat das Potential jeden zu begeistern, der bereit ist, sich von dröhnenden Bassdrums das Hirn mal wieder richtig durchpusten zu lassen. Geh sterben, 300 Tote Teil 2, Frohes Fest und Gnade dir Gott sind nicht weniger kraftvoll und lassen die Wände beben. Das überraschend dynamische Cover von Stranglehold (Ted Nugent) sprengt alle Genreketten und kommt in einem völlig neuen Gewand daher. Tommi STUMPFF hat es geschafft wieder einen eigenen, unverwechselbaren Stil zu schaffen. Unsere Empfehlung: Dreht die Lautstärke auf und hört STUMPFF!Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4251355400076Artikelnummer: 5540007Erscheinungsdatum: 26.03.2021Tracks:1. Alles Idioten2. Geh sterben3. 300 Tote – Teil 24. Frohes Fest5. Gnade dir Gott6. Stranglehold ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Nach nun mehr als 20 Jahren erscheint das Album ALLES IDIOTEN noch in diesem Frühjahr. Neben der CD wird es auch, wie schon die erfolgreichen Re-Releases der letzten Jahre, in transparent grünem Vinyl aufgelegt. Typisch für Stumpff, scheint er seiner Zeit wieder mal weit voraus zu sein! Das wuchtige Alles Idioten ist mit seinem zynischen Text brandaktuell und hat das Potential jeden zu begeistern, der bereit ist, sich von dröhnenden Bassdrums das Hirn mal wieder richtig durchpusten zu lassen. Geh sterben, 300 Tote Teil 2, Frohes Fest und Gnade dir Gott sind nicht weniger kraftvoll und lassen die Wände beben. Das überraschend dynamische Cover von Stranglehold (Ted Nugent) sprengt alle Genreketten und kommt in einem völlig neuen Gewand daher. Tommi STUMPFF hat es geschafft wieder einen eigenen, unverwechselbaren Stil zu schaffen. Unsere Empfehlung: Dreht die Lautstärke auf und hört STUMPFF!Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4251355400083Artikelnummer: 5540008Erscheinungsdatum: 19.03.2021Tracks:1. Alles Idioten2. Geh sterben3. 300 Tote – Teil 24. Frohes Fest5. Gnade dir Gott6. StrangleholdABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Nach der erfolgreichen Wiederveröffentlichung von Zu spät Ihr Scheißer, legt Tommi Stumpff nun mit TERROR II nach, das 1988 erstmals veröffentlicht wurde. Das neu re-masterte Album besticht durch einen gewaltigen, orchestralen Sound und enthält Perlen wie Meine Sklavin, Le Chien Andalou und Niemals Mehr, die auch heute noch zu den Publikumslieblingen bei Liveauftritten zählen. Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4251355400038Artikelnummer: 5540003Erscheinungsdatum: 24.11.2017Tracks:1. Meine Sklavin2. Eliminator3. La Lueur4. The German Beat5. Robots Kill the Japanese6. Niemals Mehr7. Le Chien Andalou8. Terror II9. ...und so sterbt alle! 10. ExtrêmeABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Nach der erfolgreichen Wiederveröffentlichung von Zu spät Ihr Scheißer, legt Tommi Stumpff nun mit TERROR II nach, das 1988 erstmals veröffentlicht wurde. Das neu re-masterte Album besticht durch einen gewaltigen, orchestralen Sound und enthält Perlen wie Meine Sklavin, Le Chien Andalou und Niemals Mehr, die auch heute noch zu den Publikumslieblingen bei Liveauftritten zählen. Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4251355400045Artikelnummer: 5540004Erscheinungsdatum: 13.04.2018Tracks:1. Meine Sklavin2. Eliminator3. La Lueur4. The German Beat5. Robots Kill the Japanese6. Niemals Mehr7. Le Chien Andalou8. Terror II9. ...und so sterbt alle! 10. ExtrêmeABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Der umstrittene Musiker TOMMI STUMPFF hat 1989 mit diesem Meilenstein der elektronischen Musik einen neuen internationalen Maßstab gesetzt. Seine Texte sind intelligent und zynisch, seine dynamischen Kompositionen sind überraschend genial.Kompromiss- und zeitlos verschmelzen sie zu einem eigenen, unverwechselbaren Stil. Massaker, Lobotomie und Requiem sind heute noch Publikumsliebline auf jedem Live Konzert.Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4251355400052Artikelnummer: 5540005Erscheinungsdatum: 11.01.2019Tracks:1. Requiem2. Attrapez-la vivante3. Lobotomie4. Tortura5. Massaker6. Black Night7. Gnadenlos8. Das Fegefeuer9. The ultimate Dare (CD Only) 10. Burn out (CD Only) 11. Requiem Live (CD Only)ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Der umstrittene Musiker TOMMI STUMPFF hat 1989 mit diesem Meilenstein der elektronischen Musik einen neuen internationalen Maßstab gesetzt. Seine Texte sind intelligent und zynisch, seine dynamischen Kompositionen sind überraschend genial.Kompromiss- und zeitlos verschmelzen sie zu einem eigenen, unverwechselbaren Stil. Massaker, Lobotomie und Requiem sind heute noch Publikumslieblinge auf jedem Live Konzert.Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4251355400069Artikelnummer: 5540006Erscheinungsdatum: 11.01.2019Tracks:1. Requiem2. Attrapez-la vivante3. Lobotomie4. Tortura5. Massaker6. Black Night7. Gnadenlos8. Das FegefeuerABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Tommi Stumpff, einer der einflussreichsten Musiker aus den 80er bis 90er im Bereich der Elektronischen Musik, hat beim bekannten Label Danse Macabre unterzeichnet, das seinen kompletten Backcatalogue veröffentlichen wird. Den Anfang macht sein erstes wegweisendes Album Zu spät ihr Scheißer aus dem Jahre 1982, das ausschließlich mit analogen Synthesizern aufgenommen wurde. Dieses Album ist nur äußerst schwer zu finden und erreicht auf dem Sammlermarkt sehr hohe Preise. Jetzt wird es sowohl als CD als auch in durchsichtigem, grünen Vinyl in neuer, hoher Qualität wieder veröffentlicht. Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4251355400021Artikelnummer: 5540002Erscheinungsdatum: 13.10.2017Tracks:1. Créve petit con2. Helden sterben nie allein3. Zu spät4. Cours Dani5. Die Stimme des Herrn6. Alam7. Ich will gewinnen8. Echos in der Nacht9. Pour rien ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Mit ihrem dritten Studioalbum Aftermath heben System Noire ihren unverkennbaren Sound auf ein neues Level und begleiten dich auf eine Reise durch die post-apokalyptische Klanglandschaften welche Sie Ihre Heimat nennen. Treibende Beats und brachiale Vocals verschmelzen mit satten Gitarrenriffs und schaffen eine Klangwelt, die intensiver, kraftvoller und düsterer ist als je zuvor.Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4042564245455Artikelnummer: 6424545Erscheinungsdatum: 21.11.2024Tracks:1. Into the Ether (1:04)2. Days of Deconstruction (3:56)3. Lost control (3:36)4. Fade away feat. Model Transylvania (3:32)5. Worlds collide (3:55)6. Acceleration (3:27)7. New life feat. Ruined Conflict (3:28)8. Aftermath (4:21)9. Dark Vibe (3:39) 10. Out of the void (2:09) ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
So außergewöhnlich wie ihr Name ist auch ihre Musik: Totentanz Strumpfsockig, gegründet 2020, debütieren 2023 mit gleichnamigem Album bei Danse Macabre Records. Nur ein Jahr nach ihrer Gründung wurde man beim Sonic Seducer auf sie aufmerksam und sie belegten mit ihrer Live-Aufnahme von Totentanz Strumpfsockig beim Battle of the Bands Contest Platz 7. Seitdem wurde fleißig am ersten Album gearbeitet. Die Stücke sind geprägt von düsterer Leichtigkeit und Harmonie. Alte Instrumente wie Dudelsack, Shakuhachi, Harfe und Hümmelchen begegnen dem treibenden Strom von E-Gitarre, Bass und Drums, abgerundet vom Keyboard. Darin vereint die musikalischen Wurzeln der einzelnen Bandmitglieder, die von Klassik über außereuropäische Musik bis hin zu Metal, Blues und Punk reichen. Allen gemeinsam: die Liebe zur Dunkelheit. Der Tod dir erscheinet in finsterer Nacht - ohne Umschweife kommt der Titelsong Totentanz Strumpfsockig zum Wesentlichen. Gesungen wird über den Tod und das Leben, Aufbruch (Wanderlust) und Stillstand (Fear), Geschichten und Geheimnisse (Seven years of silence, Hexe). Verletzlich und authentisch klingt in Vater und Mutter Biographisches an. Ein weiteres Thema ist die Zeit. Während Der gekrönte Knecht des Todes Bezug auf die jüngsten Ereignisse des Weltgeschehens nimmt, laden das Wiegenlied Bişik Cırı und Sumerian, eines der ältesten Lieder der Welt, zum Eintauchen in vergangene Welten ein. Mit Deine Zeit endet das Album wieder beim Wesentlichen und klingt puristisch, mit Anleihen von Gregorianik und Zen, mit lateinischem A-Capella-Gesang und Shakuhachi aus. Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4042564234367Artikelnummer: 6423436Erscheinungsdatum: 28.09.2023Tracks:1. Totentanz Strumpfsockig2. Wanderlust3. Fear4. Seven Years Of Silence5. Bisik Ciri6. Hexe7. Sumerian8. Vater9. Mutter 10. Der gekrönte Knecht des Todes 11. Deine Zeit
Das Debütalbum A Dream or a Vision von The Waning Moon wird sicherlich ältere Goths und junge Fledermäuse gleichermaßen zum Jubeln bringen! The Waning Moon ist eine reine, unverfrorene, gitarrenbasierte Gothic-Rock-Band, die an die Klänge der Gothic-Rock Szenen der 80er und 90er Jahre erinnert, mit ihrem eigenen modernen Ansatz des Genres. Die Band ist eine internationale Zusammenarbeit von Ariel Maniki (Costa Rica) von Ariel Maniki and the Black Halos und Zac Campbell (USA) von The Kentucky Vampires. Ariel übernimmt Gesang, Texte, zusätzliche Gitarren, Programmierung, Tasten und live Rhythmusgitarren, während Zac Gitarren, Schlagzeug, Programmierung, Tasten, Bassgitarre und live Gitarren beisteuert. Live-Shows beinhalten Unterstützung von Ian Joseph am Live-Bass und Maggie Campbell an den Live Keyboards. A Dream or a Vision, das Debütalbum der Band, das über Danse Macabre Records veröffentlicht wurde, sind 10 Tracks reiner Gothic Rock von Anfang bis Ende. Erinnert an Namen wie Nosferatu, Christian Death, The Mission, Suspiria und ähnliche Namen in der Gothic-Rock-Szene - während gleichzeitig der eigene moderne und einzigartige Klang der Band gewahrt bleibt. Hämmernde Drums, treibende Bässe, wunderschön geschichtete Gitarren, ätherische und emotionale Keyboards und Synthesizer, und gespenstische Gesänge geben dem Album einen unverwechselbaren und düsteren Klang. Textlich wandert das Album durch dunkle und gespenstische emotionale Landschaften, tragische Liebesgeschichten und tiefe, dunkle Selbstreflexionen.Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4042564233896Artikelnummer: 6423389Erscheinungsdatum: 28.09.2023
Quasi aus dem Nichts veröffentlichte das Duo 2018 sein Debütalbum The Tragedy Of Seconds Gone. Durch Auftritte auf dem Wave-Gotik-Treffen, dem Autumn Moon Festival und unzählige Clubshows mit Bands wie She Past Away, Das Ich oder Der Fluch waren sie plötzlich in aller Munde. Mit ihrem zweiten Album From The Cradle To The Coffin setzen WISBORG ihren Siegeszug konsequent fort. Der Sound ist noch immer tief verwurzelt im Post-Punk und Darkwave der Achtzigerjahre, allerdings experimenteller, moderner und mit mehr elektronischen Elementen versetzt als noch auf ihrer ersten Platte. The Sisters Of Mercy treffen auf Nine Inch Nails, Type O Negative und Muse – mitunter wird man auch an modernere Künstler wie The Soft Moon oder IAMX erinnert. Drum Machines und klirrende Gitarren, drückende Synths und liebliches Klavier. Dazu eine tiefe, sinnliche Männerstimme, die jedes schwarze Herz sofort in ihren Bann zieht. An dieser Kombination kommt die Gothic-Szene 2019 nicht vorbei! Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4042564193152Artikelnummer: 6419315Erscheinungsdatum: 29.03.2019Tracks:1. Danse Macabre2. Spirits That I Callesd3. Don´t Dig Deep In The Shallow4. The Reaping5. Vanitas6. Blood Is Life7. Beautiful & Broken8. Sardonic Laughter Of Doomed Lovers9. Apocalypse 10. Cruelty Of Time ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Quasi aus dem Nichts veröffentlichte das Duo 2018 sein Debütalbum The Tragedy Of Seconds Gone. Durch Auftritte auf dem Wave-Gotik-Treffen, dem Autumn Moon Festival und unzählige Clubshows mit Bands wie She Past Away, Das Ich oder Der Fluch waren sie plötzlich in aller Munde. Mit ihrem zweiten Album From The Cradle To The Coffin setzen WISBORG ihren Siegeszug konsequent fort. Der Sound ist noch immer tief verwurzelt im Post-Punk und Darkwave der Achtzigerjahre, allerdings experimenteller, moderner und mit mehr elektronischen Elementen versetzt als noch auf ihrer ersten Platte. The Sisters Of Mercy treffen auf Nine Inch Nails, Type O Negative und Muse – mitunter wird man auch an modernere Künstler wie The Soft Moon oder IAMX erinnert. Drum Machines und klirrende Gitarren, drückende Synths und liebliches Klavier. Dazu eine tiefe, sinnliche Männerstimme, die jedes schwarze Herz sofort in ihren Bann zieht. An dieser Kombination kommt die Gothic-Szene 2019 nicht vorbei! Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4042564199642Artikelnummer: 6419964Erscheinungsdatum: 10.01.2020Tracks:1. Danse Macabre2. Spirits That I Callesd3. Don´t Dig Deep In The Shallow4. The Reaping5. Vanitas6. Blood Is Life7. Beautiful & Broken8. Sardonic Laughter Of Doomed Lovers9. Apocalypse 10. Cruelty Of Time ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Bereits vier Jahre nach Bandgründung präsentiert das Duo WISBORG der Welt sein drittes Album INTO THE VOID und beschließt damit seine von vornherein in Trilogie-Form angelegte erste Schaffensperiode. Nikolas und ich haben uns seit den Anfängen erheblich weiterentwickelt, gibt Frontmann Konstantin Michaely zu Protokoll, sowohl persönlich als auch musikalisch. Die Grenzen des traditionellen Goth-Rock waren uns ja immer schon zu eng, auf INTO THE VOID spielen wir uns jedoch endgültig von allen Zwängen frei. Mittels dieser kreativen Offenheit und einer noch dickeren Produktion als bei den Vorgängern ist WISBORG ein Meisterwerk gelungen. INTO THE VOID bläst dem Gothic Rock den Staub aus den Knochen und geht dabei so manche Liaison ein – mal mit dem Metal, mal mit dem Pop. Die erste Single-Auskopplung I Believe In Nothing etwa ist eine rockige Uptempo-Nummer mit Billy Idol-Flair – Fall From Grace dagegen weckt mit Synth-Bass und crunchigen Gitarren eher Nine Inch Nails-Assoziationen. Noch elektronischer geht es bei L'Amour Fait Mal zu, einem lasziven Club-Hit zwischen New Order, Lady Gaga und den 69 Eyes, auf welchem Fetisch-Model Dani Divine als Gaststar ihr Gesangsdebüt gibt. Ihr wollt es härter? Oblivion ist ein 9-Minuten- Brecher mit Rammstein-Riffing und verzichtet gänzlich auf Synths. Auch hier hatten WISBORG prominente Unterstützung: Kein geringerer als Shining-Frontmann Jørgen Munkeby gab sich die Ehre, den Titel mit einem Saxofon-Solo und seiner Stimme zu veredeln. Es ist erstaunlich wie WISBORG es schaffen, so viele verschiedene Elemente zusammen zu bringen, ohne dabei ihren individuellen Stil abzulegen. Wie die Band selbst schwebt INTO THE VOID irgendwo zwischen den Welten und über den Dingen. Zur Live-Umsetzung der Platte gibt es aufgrund der derzeitigen Situation wenig zu sagen. Wie alle Bands wurden auch WISBORG 2020 von der Pandemie ausgebremst. Das Amphi und weitere Festivals im In- und Ausland, für welche die Band gebucht war, fielen ins Wasser oder wurden verschoben – ebenso eine geplante Europa-Tour mit Das Ich sowie eigene Club-Shows. Es fühlt sich an, als hätten wir ein Jahr verloren, gibt Michaely zu. Statt zu jammern haben wir die Zeit jedoch genutzt, um kreativ aus dem Vollen zu schöpfen und ein, bei aller Bescheidenheit, bombastisches Album für Euch aufzunehmen! Ein Album, das für die Bühne geschrieben wurde – sobald Konzerte wieder möglich sind, sind wir bereit!Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4042564212402Artikelnummer: 6421240Erscheinungsdatum: 19.03.2021Tracks:1. I Believe In Nothing2. Fall From Grace3. Perfume & Cigarettes4. L'Amour Fait Mal (feat. Dani Divine)5. Vampyre6. An Erotic Funeral7. Vampyre, Pt. 28. Platonically Arousing9. Oblivion (feat. Jørgen Munkeby) ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Bereits vier Jahre nach Bandgründung präsentiert das Duo WISBORG der Welt sein drittes Album INTO THE VOID und beschließt damit seine von vornherein in Trilogie-Form angelegte erste Schaffensperiode. Nikolas und ich haben uns seit den Anfängen erheblich weiterentwickelt, gibt Frontmann Konstantin Michaely zu Protokoll, sowohl persönlich als auch musikalisch. Die Grenzen des traditionellen Goth-Rock waren uns ja immer schon zu eng, auf INTO THE VOID spielen wir uns jedoch endgültig von allen Zwängen frei. Mittels dieser kreativen Offenheit und einer noch dickeren Produktion als bei den Vorgängern ist WISBORG ein Meisterwerk gelungen. INTO THE VOID bläst dem Gothic Rock den Staub aus den Knochen und geht dabei so manche Liaison ein – mal mit dem Metal, mal mit dem Pop. Die erste Single-Auskopplung I Believe In Nothing etwa ist eine rockige Uptempo-Nummer mit Billy Idol-Flair – Fall From Grace dagegen weckt mit Synth-Bass und crunchigen Gitarren eher Nine Inch Nails-Assoziationen. Noch elektronischer geht es bei L'Amour Fait Mal zu, einem lasziven Club-Hit zwischen New Order, Lady Gaga und den 69 Eyes, auf welchem Fetisch-Model Dani Divine als Gaststar ihr Gesangsdebüt gibt. Ihr wollt es härter? Oblivion ist ein 9-Minuten- Brecher mit Rammstein-Riffing und verzichtet gänzlich auf Synths. Auch hier hatten WISBORG prominente Unterstützung: Kein geringerer als Shining-Frontmann Jørgen Munkeby gab sich die Ehre, den Titel mit einem Saxofon-Solo und seiner Stimme zu veredeln. Es ist erstaunlich wie WISBORG es schaffen, so viele verschiedene Elemente zusammen zu bringen, ohne dabei ihren individuellen Stil abzulegen. Wie die Band selbst schwebt INTO THE VOID irgendwo zwischen den Welten und über den Dingen. Zur Live-Umsetzung der Platte gibt es aufgrund der derzeitigen Situation wenig zu sagen. Wie alle Bands wurden auch WISBORG 2020 von der Pandemie ausgebremst. Das Amphi und weitere Festivals im In- und Ausland, für welche die Band gebucht war, fielen ins Wasser oder wurden verschoben – ebenso eine geplante Europa-Tour mit Das Ich sowie eigene Club-Shows. Es fühlt sich an, als hätten wir ein Jahr verloren, gibt Michaely zu. Statt zu jammern haben wir die Zeit jedoch genutzt, um kreativ aus dem Vollen zu schöpfen und ein, bei aller Bescheidenheit, bombastisches Album für Euch aufzunehmen! Ein Album, das für die Bühne geschrieben wurde – sobald Konzerte wieder möglich sind, sind wir bereit!Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4042564212419Artikelnummer: 6421241Erscheinungsdatum: 19.03.2021Tracks:1. I Believe In Nothing2. Fall From Grace3. Perfume & Cigarettes4. L'Amour Fait Mal (feat. Dani Divine)5. Vampyre6. An Erotic Funeral7. Vampyre, Pt. 28. Platonically Arousing9. Oblivion (feat. Jørgen Munkeby)ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Pünktlich zu ihrer Tour mit Lord Of The Lost Anfang Februar veröffentlichen WISBORG am 27. Januar 2023 ihr Doppelalbum Seconds To The Void – The Remixes auf CD und digital. Darauf befinden sich 18 Stücke – zwei Neuaufnahmen der Band selbst sowie 16 Remixe anderer Artists, deren Weg WISBORG seit ihrer Gründung im Jahr 2017 immer wieder kreuzten: CD1 umfasst je einen Remix von Astari Nite, Blcksmth, Devil-M, Eden Weint Im Grab, Hell Boulevard, Scheuber (Ex-Project Pitchfork), The Nightstalker, Then Comes Silence, This Eternal Decay und Wolf X (She Pleasures Herself),CD2 umfasst sechs Remixe des niederländischen Witch House-Künstlers Noire Antidote und zwei exklusive Bonustracks: das Madonna-Cover Burning Up sowie die brandneue WISBORG-Eigenkomposition Words Like Violence, welche die Band bei den kommenden Konzerten mit Lord Of The Lost auch live präsentieren wird. Technische Daten:Set-Inhalt: 2Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4042564226584Artikelnummer: 6422658Erscheinungsdatum: 27.01.2023Tracks:Disk 11. L'Amour Fait Mal (This Eternal Decay Remix)2. Spirits That I Called (Then Comes Silence Remix)3. Beautiful & Broken (She Pleasures Herself / Wolf X Remix)4. In The Haze Of A Drunken Hour (Astari Nite Remix)5. Fall From Grace (Hell Boulevard Remix)6. The Sick Rose (The Nightstalker Remix)7. I Believe In Nothing (Scheuber Remix)8. An Erotic Funeral (Eden Weint Im Grab Remix)9. Oblivion (Blcksmth Remix) 10. Winter Falls (Devil-M Remix) Disk 21. Spirits That I Called (Noire Antidote Remix)2. Becoming Caligari (Noire Antidote Remix)3. Fall From Grace (Noire Antidote Remix)4. I Believe In Nothing (Noire Antidote Remix)5. Winter Falls (Noire Antidote Remix)6. Don't Dig Deep In The Shallow (Noire Antidote Remix)7. Burning Up (Madonna Cover)8. Words Like Violence ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
WISBORG - schwermütige Musik, die sich Elemente aus Dark Wave und Post-Punk zu eigen macht. Das Ergebnis schwebt irgendwo zwischen The Sisters Of Mercy, Type O Negative und Depeche Mode - mit einem ganz eigenen, modernen Touch. Visuell orientieren sie sich an der Ästhetik der deutschen Stummfilmzeit. Die Band steht für ekstatische und hochemotionale Konzerte, bei denen Musik und Ästhetik Hand in Hand gehen. Auch live treten WISBORG mit Drumcomputer als Duo auf. Den Zuhörer erwarten packende Gothic-Hymnen über Liebe, Sex und Vergänglichkeit. Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4042564184174Artikelnummer: 6418417Erscheinungsdatum: 27.04.2018Tracks:1.Seconds Gone2. In The Haze Of A Drunken Hour3. Becoming Caligari4. The Sick Rose5. Desire6. Venus In Chains7. Temptation & Hesitation8. Winter Falls9. Awaking Spring ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
WISBORG - schwermütige Musik, die sich Elemente aus Dark Wave und Post-Punk zu eigen macht. Das Ergebnis schwebt irgendwo zwischen The Sisters Of Mercy, Type O Negative und Depeche Mode - mit einem ganz eigenen, modernen Touch. Visuell orientieren sie sich an der Ästhetik der deutschen Stummfilmzeit. Die Band steht für ekstatische und hochemotionale Konzerte, bei denen Musik und Ästhetik Hand in Hand gehen. Auch live treten WISBORG mit Drumcomputer als Duo auf. Den Zuhörer erwarten packende Gothic-Hymnen über Liebe, Sex und Vergänglichkeit. Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4042564199635Artikelnummer: 6419963Erscheinungsdatum: 10.01.2020Tracks:1.Seconds Gone2. In The Haze Of A Drunken Hour3. Becoming Caligari4. The Sick Rose5. Desire6. Venus In Chains7. Temptation & Hesitation8. Winter Falls9. Awaking Spring ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Ein bandbetiteltes Album markiert fast immer einen Wendepunkt in der eigenen Diskografie, und für WISBORG trifft das gleich in mehrfacher Hinsicht zu. So arbeitete die Band erstmals mit Lord Of The Lost-Frontmann Chris Harms als Produzenten zusammen, der auch als Feature-Gast auf der Leadsingle Im freien Fall in Erscheinung tritt (das Musikvideo zum Song wurde auf der gemeinsamen Tour in den Locations sowie im Nightliner gedreht). Auch visuell geht die Band neue Wege: WISBORG bricht mit dem schwarz-rot-beigen Farbschema der bisherigen Veröffentlichungen und präsentiert erstmals ein Foto der Band als Albumcover! Für das Bild und die visuelle Ausgestaltung zeichnet Stefan Heilemania Heilemann verantwortlichDarüber hinaus finden sich auf WISBORG erstmals deutsche Texte – und zwar ausschließlich!. Auf Deutsch zu singen ist ein zweischneidiges Schwert, erklärt Frontmann Konstantin Michaely. Wenn dein Publikum auf Anhieb versteht, wovon deine Stücke handeln, dann haben die Texte naturgemäß mehr Gewicht. Dadurch macht man sich verletzlicher, aber zugleich auch nahbarer. Viele Bands verstecken sich hinter der englischen Sprache, wir haben uns aktiv dafür entschieden, diese Hürde abzubauen und ab sofort in einen direkteren Kontakt mit unseren Fans zu treten. Die von WISBORG gewohnte thematische Melange aus Liebe, Sex und Tod mit existentialistischem Überbau findet auch im neuen Album ihren Ausdruck, wird aber zum einen viel nuancierter präsentiert, zum anderen durch Themen wie Einsamkeit und Isolation in der Großstadt, soziale Ängste und das Scheitern an den eigenen Erwartungen ergänzt. Last but most definitely not least ist auch das Songwriting der elf Stücke ausgefeilter denn je. WISBORG geht direkt ins Ohr, entfaltet aber bei jedem weiteren Hören neue Ebenen anstatt sich abzunutzen und schert sich nicht um Szene-Standards. Nikolas Eckstein und Konstantin Michaely gehen nicht auf Nummer sicher, sondern weiter ihren eigenen, einzigartigen musikalischen Weg – the future of goth is now! Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4042564233773Artikelnummer: 6423377Erscheinungsdatum: 02.02.2024Tracks:1. Im freien Fall (ft. Chris Harms | Lord Of The Lost)2. Kalt wie Eis3. Korrosion4. Unter Menschen (ft. dBoy | Je T'aime)5. Berlin6. Mit dir allein7. Wachs in deiner Hand8. Exitus (ft. Chris North | The Fright)9. Nichts 10. Schall & Rauch 11. So oder so ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Ein bandbetiteltes Album markiert fast immer einen Wendepunkt in der eigenen Diskografie, und für WISBORG trifft das gleich in mehrfacher Hinsicht zu. So arbeitete die Band erstmals mit Lord Of The Lost-Frontmann Chris Harms als Produzenten zusammen, der auch als Feature-Gast auf der Leadsingle Im freien Fall in Erscheinung tritt (das Musikvideo zum Song wurde auf der gemeinsamen Tour in den Locations sowie im Nightliner gedreht). Auch visuell geht die Band neue Wege: WISBORG bricht mit dem schwarz-rot-beigen Farbschema der bisherigen Veröffentlichungen und präsentiert erstmals ein Foto der Band als Albumcover! Für das Bild und die visuelle Ausgestaltung zeichnet Stefan Heilemania Heilemann verantwortlichDarüber hinaus finden sich auf WISBORG erstmals deutsche Texte – und zwar ausschließlich!. Auf Deutsch zu singen ist ein zweischneidiges Schwert, erklärt Frontmann Konstantin Michaely. Wenn dein Publikum auf Anhieb versteht, wovon deine Stücke handeln, dann haben die Texte naturgemäß mehr Gewicht. Dadurch macht man sich verletzlicher, aber zugleich auch nahbarer. Viele Bands verstecken sich hinter der englischen Sprache, wir haben uns aktiv dafür entschieden, diese Hürde abzubauen und ab sofort in einen direkteren Kontakt mit unseren Fans zu treten. Die von WISBORG gewohnte thematische Melange aus Liebe, Sex und Tod mit existentialistischem Überbau findet auch im neuen Album ihren Ausdruck, wird aber zum einen viel nuancierter präsentiert, zum anderen durch Themen wie Einsamkeit und Isolation in der Großstadt, soziale Ängste und das Scheitern an den eigenen Erwartungen ergänzt. Last but most definitely not least ist auch das Songwriting der elf Stücke ausgefeilter denn je. WISBORG geht direkt ins Ohr, entfaltet aber bei jedem weiteren Hören neue Ebenen anstatt sich abzunutzen und schert sich nicht um Szene-Standards. Nikolas Eckstein und Konstantin Michaely gehen nicht auf Nummer sicher, sondern weiter ihren eigenen, einzigartigen musikalischen Weg – the future of goth is now! Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: EBM/Gothic/DarkwaveBarcode: 4042564233780Artikelnummer: 6423378Erscheinungsdatum: 02.02.2024Tracks:1. Im freien Fall (ft. Chris Harms | Lord Of The Lost) (Seite A)2. Kalt wie Eis (Seite A) 3. Korrosion (Seite A)4. Unter Menschen (ft. dBoy | Je T'aime) (Seite A)5. Berlin (Seite A)6. Mit dir allein (Seite A)7. Wachs in deiner Hand (Seite B)8. Exitus (ft. Chris North | The Fright) (Seite B)9. Nichts (Seite B) 10. Schall & Rauch (Seite B) 11. So oder so (Seite B) ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Präferenz für das Einbetten von Videos von Drittanbietern
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Brevo:
Brevo tracker
Brevo:
Brevo tracker
Brevo:
Brevo tracker
Partnerprogramm:
Dieses Cookie ist für das Partnerprogramm des Shops notwendig.
Merkzettel
YouTube-Video
Local Storage:
Speichert einen Zeitstempel um Elemente auf Wunsch für eine gewisse Zeit ausblenden zu können.
Laden von eingebetteten Videos erlauben (YouTube, Vimeo oder andere Quellen)
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.