Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm

21,95 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. (Der Endbetrag kann abhängig von der Lieferadresse variieren.)
Sofort lieferbar, Lieferzeit ca. 1-3 Tage
- Artikel-Nr.: 6418813
- Produktart: Blu-ray
- Genre: Stummfilm
Inhaltsangabe: Im Sommer 1929 dreht eine Gruppe junger Film-Enthusiasten auf den Straßen... mehr
Produktinformationen "Menschen am Sonntag - limitiertes Mediabook, restaurierte Fassung (DVD + Blu-ray)"
Inhaltsangabe:
Im Sommer 1929 dreht eine Gruppe junger Film-Enthusiasten auf den Straßen Berlins einen Film, dessen Drehbuch sie zwischen den Aufnahmen am Kaffeehaustisch improvisieren. Vier spätere Hollywood-Regisseure beobachten die Berliner bei ihren Freizeitvergnügen, zum Beispiel bei einem Ausflug an den Wannsee.
So entstand eine Sommergeschichte über das Lebensgefühl der Berliner Ende der Zwanziger Jahre, durchsetzt mit dokumentarischen Bildern der Stadt. Die Darsteller sind Laien, die z.T. auf der Straße angesprochen worden waren. Der damalige Überraschungserfolg des Films bedeutet den Karrierestart des Regisseurs Robert Siodmak und etabliert den Kameramann Eugen Schüfftan. Andere Beteiligte des Teams (Fred Zinnemann, Billie Wilder) werden später nach ihrer Emigration aus Deutschland Weltkarrieren machen.
Der damalige Überraschungserfolg des Films bedeutet den Karrierestart des Regisseurs Robert Siodmak und etabliert den Kameramann Eugen Schüfftan. Andere Beteiligte des Teams (Fred Zinnemann, Billie Wilder) werden später nach ihrer Emigration aus Deutschland Weltkarrieren machen.
Nach dem zweiten Weltkrieg wird der Film zum Klassiker der Stummfilm-Ära, er gilt als Vorläufer des Neorealismus. Der Film wurde 2014 von der Deutsche Kinemathek in Zusammenarbeit mit EYE Filminstituut Nederland restauriert.
Filminfos:
Originaltitel: Menschen am Sonntag
Produktionsland: Deutschland 1930
Regie: Robert Siodmak, Edgar G. Ulmer
Darsteller: Erwin Splettstößer, Brigitte Borchert, Wolfgang von Waltershausen, Christl Ehlers, Annie Schreyer
FSK: ohne Altersbeschränkung
Sprache / Ton: Deutsch / stumm - DD 2.0 Mono, HD-DTS MA 2.0 Mono
Bildformat: 1.19:1 (16:9 /1080p)
Untertitel: Französisch
Laufzeit: 74 Minuten
Bonusmaterial:
Hauptfilm in restaurierter Fassung auf DVD und Blu-ray, umfangreiches Booklet
Dokumentarfilm WEEKEND AM WANNSEE (30 Min.)
Anzahl Discs: 2
Genre: Stummfilm
Barcode: 4042564188134
Erscheinungsdatum: 26.10.2018
Trailer:
Im Sommer 1929 dreht eine Gruppe junger Film-Enthusiasten auf den Straßen Berlins einen Film, dessen Drehbuch sie zwischen den Aufnahmen am Kaffeehaustisch improvisieren. Vier spätere Hollywood-Regisseure beobachten die Berliner bei ihren Freizeitvergnügen, zum Beispiel bei einem Ausflug an den Wannsee.
So entstand eine Sommergeschichte über das Lebensgefühl der Berliner Ende der Zwanziger Jahre, durchsetzt mit dokumentarischen Bildern der Stadt. Die Darsteller sind Laien, die z.T. auf der Straße angesprochen worden waren. Der damalige Überraschungserfolg des Films bedeutet den Karrierestart des Regisseurs Robert Siodmak und etabliert den Kameramann Eugen Schüfftan. Andere Beteiligte des Teams (Fred Zinnemann, Billie Wilder) werden später nach ihrer Emigration aus Deutschland Weltkarrieren machen.
Der damalige Überraschungserfolg des Films bedeutet den Karrierestart des Regisseurs Robert Siodmak und etabliert den Kameramann Eugen Schüfftan. Andere Beteiligte des Teams (Fred Zinnemann, Billie Wilder) werden später nach ihrer Emigration aus Deutschland Weltkarrieren machen.
Nach dem zweiten Weltkrieg wird der Film zum Klassiker der Stummfilm-Ära, er gilt als Vorläufer des Neorealismus. Der Film wurde 2014 von der Deutsche Kinemathek in Zusammenarbeit mit EYE Filminstituut Nederland restauriert.
Filminfos:
Originaltitel: Menschen am Sonntag
Produktionsland: Deutschland 1930
Regie: Robert Siodmak, Edgar G. Ulmer
Darsteller: Erwin Splettstößer, Brigitte Borchert, Wolfgang von Waltershausen, Christl Ehlers, Annie Schreyer
FSK: ohne Altersbeschränkung
Sprache / Ton: Deutsch / stumm - DD 2.0 Mono, HD-DTS MA 2.0 Mono
Bildformat: 1.19:1 (16:9 /1080p)
Untertitel: Französisch
Laufzeit: 74 Minuten
Bonusmaterial:
Hauptfilm in restaurierter Fassung auf DVD und Blu-ray, umfangreiches Booklet
Dokumentarfilm WEEKEND AM WANNSEE (30 Min.)
Anzahl Discs: 2
Genre: Stummfilm
Barcode: 4042564188134
Erscheinungsdatum: 26.10.2018
Trailer:
Format: | Blu-ray |
Verpackung: | Mediabook |
Limitierung: | Ja |
FSK: | ohne Altersbeschränkung |
Genre: | Stummfilm |
Label: | Atlas Film GmbH |
Weiterführende Links zu "Menschen am Sonntag - limitiertes Mediabook, restaurierte Fassung (DVD + Blu-ray)"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Menschen am Sonntag - limitiertes Mediabook, restaurierte Fassung (DVD + Blu-ray)"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.