Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Affiliate-Code
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm

12,95 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. (Der Endbetrag kann abhängig von der Lieferadresse variieren.)
Sofort lieferbar, Lieferzeit ca. 1-3 Tage
- Artikel-Nr.: 4881034
- Produktart: DVD
- Genre: Dokumentation
Inhaltsangabe: ROBERT FRANK ist ein stiller Gigant der visuellen Kunst. Sein Stil veränderte... mehr
Produktinformationen "Robert Frank - Don't Blink"
Inhaltsangabe:
ROBERT FRANK ist ein stiller Gigant der visuellen Kunst. Sein Stil veränderte in den 1950er Jahren die Spielregeln der Fotografie, sein Buch The Americans gilt als das heute vielleicht einflussreichste Fotografiebuch des 20. Jahrhunderts (The Guardian 2014). Allen Ginsberg und Jack Kerouac, Walter Evans und die Rolling Stones - die Größen der Gegenkultur bewunderten Robert Frank für seine brüchige, unmittelbare Ästhetik und suchten die Zusammenarbeit. Laura Israel porträtiert den heute 92-jährigen Fotografen und Filmemacher extrem unterhaltsam (Village Voice).
Der heute 92-jährige Robert Frank spricht über seine Kunst und die Stationen seines Lebens. Mit seinem 1958 erstmals in Paris veröffentlichten Fotobuch The Americans, das ein Jahr darauf mit einem Text des Schriftstellers Jack Kerouac in den Vereinigten Staaten erschien, schrieb Frank Fotogeschichte. Das bahnbrechendes Werk revolutionierte die Ästhetik des Fotobuchs. Weitere seiner Bücher sind Black White and Things und The Lines of My Hand. Zu seinen wichtigsten Filmen zählen Pull My Daisy und Cocksucker Blues. Franks Arbeiten werden weltweit ausgestellt, zuletzt in der Tate Modern, London, und dem Museum der Moderne, Salzburg. Robert Frank lebt in New York und im kanadischen Nova Scotia.
Filminfos:
Originaltitel: Robert Frank - Don't Blink
Produktionsland: USA 2015
Regie: Laura Israel
Darsteller: Robert Frank
FSK: Info-/Lehrprogramm
Technische Spezifikationen:
Sprache / Ton: Englisch DD 2.0
Bildformat: 16:9
Untertitel: Deutsch
Laufzeit: 82 Minuten
Bonusmaterial:
---
Anzahl Discs: 1
Genre: Dokumentation
Barcode: 9783848810345
Erscheinungsdatum: 13.10.2017
ROBERT FRANK ist ein stiller Gigant der visuellen Kunst. Sein Stil veränderte in den 1950er Jahren die Spielregeln der Fotografie, sein Buch The Americans gilt als das heute vielleicht einflussreichste Fotografiebuch des 20. Jahrhunderts (The Guardian 2014). Allen Ginsberg und Jack Kerouac, Walter Evans und die Rolling Stones - die Größen der Gegenkultur bewunderten Robert Frank für seine brüchige, unmittelbare Ästhetik und suchten die Zusammenarbeit. Laura Israel porträtiert den heute 92-jährigen Fotografen und Filmemacher extrem unterhaltsam (Village Voice).
Der heute 92-jährige Robert Frank spricht über seine Kunst und die Stationen seines Lebens. Mit seinem 1958 erstmals in Paris veröffentlichten Fotobuch The Americans, das ein Jahr darauf mit einem Text des Schriftstellers Jack Kerouac in den Vereinigten Staaten erschien, schrieb Frank Fotogeschichte. Das bahnbrechendes Werk revolutionierte die Ästhetik des Fotobuchs. Weitere seiner Bücher sind Black White and Things und The Lines of My Hand. Zu seinen wichtigsten Filmen zählen Pull My Daisy und Cocksucker Blues. Franks Arbeiten werden weltweit ausgestellt, zuletzt in der Tate Modern, London, und dem Museum der Moderne, Salzburg. Robert Frank lebt in New York und im kanadischen Nova Scotia.
Filminfos:
Originaltitel: Robert Frank - Don't Blink
Produktionsland: USA 2015
Regie: Laura Israel
Darsteller: Robert Frank
FSK: Info-/Lehrprogramm
Technische Spezifikationen:
Sprache / Ton: Englisch DD 2.0
Bildformat: 16:9
Untertitel: Deutsch
Laufzeit: 82 Minuten
Bonusmaterial:
---
Anzahl Discs: 1
Genre: Dokumentation
Barcode: 9783848810345
Erscheinungsdatum: 13.10.2017
Format: | DVD |
Limitierung: | Nein |
Verpackung: | Softbox |
Genre: | Dokumentarfilm, Dokumentation |
Label: | absolut MEDIEN (arte Edition) |
FSK: | Info-/Lehrprogramm |
Weiterführende Links zu "Robert Frank - Don't Blink"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Robert Frank - Don't Blink"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.