Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Affiliate-Code
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm

8,95 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. (Der Endbetrag kann abhängig von der Lieferadresse variieren.)
Sofort lieferbar, Lieferzeit ca. 1-3 Tage
- Artikel-Nr.: 8482042
- Produktart: DVD
- Genre: Dokumentation
Inhaltsangabe: Das Adenauersche Diktum »Keine Experimente« dominierte den Trickfilm der... mehr
Produktinformationen "Kritik und Experiment - Der westdeutsche Animationsfilm 1949-1989"
Inhaltsangabe:
Das Adenauersche Diktum »Keine Experimente« dominierte den Trickfilm der Nachkriegsjahre. Erst mit dem Oberhausener Manifest entstanden satirische Arbeiten von Wolfgang Urchs oder Boris von Borresholm. Eine neue Generation von Animationsfilmern wie Helmut Herbst oder Franz Winzentsen kombinierten filmische Experimente mit politischen Themen. Als weitere DVD-Erstveröffentlichung findet sich Curt Lindas Langtrickfilm SHALOM PHARAO auf dieser DVD.
Vielfach mit internationalen Preisen ausgezeichnet wurde dieses einzigartige Kompendium der Animationskunst der BRD zusammen gestellt und im beiliegenden Booklet ausführlich kommentiert von Ulrich Wegenast, dem künstlerischen Leiter des Internationalen Trickfilm Festival Stuttgart (ITFS).
Filminfos:
Regie: Herbert Seggelke / Die Geburt des Lichts 1957, 11 Min.
Darsteller: on Ulrich Wegenast, enthält die Filme: Eine Melodie - Vier Maler 1955, 14 Min., Regie: Herbert Seggelke / Die Geburt des Lichts 1957, 11 Min., Regie: Franz Schömbs / Das Knalleidoskop 1959, 8 Min., Regie: Herbert Hunger / Die Gartenzwerge 1961, 10 Min., Regie: Wolfgang Urchs / Die Nashörner 1963
FSK: freigegeben ab 6 Jahren
Technische Spezifikationen:
Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0 (Mono + Stereo)
Bildformat: 4:3
Untertitel: keine
Laufzeit: 158 Minuten
Bonusmaterial:
- Mit ausführlichem Booklet (kommentiert von Ulrich Wegenast, dem künstlerischen Leiter des Internationalen Trickfilm Festival Stuttgart [ITFS])
Anzahl Discs: 1
Genre: Dokumentation
Barcode: 9783898482042
Erscheinungsdatum: 24.06.2011
Das Adenauersche Diktum »Keine Experimente« dominierte den Trickfilm der Nachkriegsjahre. Erst mit dem Oberhausener Manifest entstanden satirische Arbeiten von Wolfgang Urchs oder Boris von Borresholm. Eine neue Generation von Animationsfilmern wie Helmut Herbst oder Franz Winzentsen kombinierten filmische Experimente mit politischen Themen. Als weitere DVD-Erstveröffentlichung findet sich Curt Lindas Langtrickfilm SHALOM PHARAO auf dieser DVD.
Vielfach mit internationalen Preisen ausgezeichnet wurde dieses einzigartige Kompendium der Animationskunst der BRD zusammen gestellt und im beiliegenden Booklet ausführlich kommentiert von Ulrich Wegenast, dem künstlerischen Leiter des Internationalen Trickfilm Festival Stuttgart (ITFS).
Filminfos:
Regie: Herbert Seggelke / Die Geburt des Lichts 1957, 11 Min.
Darsteller: on Ulrich Wegenast, enthält die Filme: Eine Melodie - Vier Maler 1955, 14 Min., Regie: Herbert Seggelke / Die Geburt des Lichts 1957, 11 Min., Regie: Franz Schömbs / Das Knalleidoskop 1959, 8 Min., Regie: Herbert Hunger / Die Gartenzwerge 1961, 10 Min., Regie: Wolfgang Urchs / Die Nashörner 1963
FSK: freigegeben ab 6 Jahren
Technische Spezifikationen:
Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0 (Mono + Stereo)
Bildformat: 4:3
Untertitel: keine
Laufzeit: 158 Minuten
Bonusmaterial:
- Mit ausführlichem Booklet (kommentiert von Ulrich Wegenast, dem künstlerischen Leiter des Internationalen Trickfilm Festival Stuttgart [ITFS])
Anzahl Discs: 1
Genre: Dokumentation
Barcode: 9783898482042
Erscheinungsdatum: 24.06.2011
Format: | DVD |
Limitierung: | Nein |
Verpackung: | Softbox |
FSK: | freigegeben ab 6 Jahren |
Genre: | Dokumentarfilm, Dokumentation |
Label: | absolut MEDIEN |
Weiterführende Links zu "Kritik und Experiment - Der westdeutsche Animationsfilm 1949-1989"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Kritik und Experiment - Der westdeutsche Animationsfilm 1949-1989"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.