Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Affiliate-Code
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm

13,95 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. (Der Endbetrag kann abhängig von der Lieferadresse variieren.)
Sofort lieferbar, Lieferzeit ca. 1-3 Tage
- Artikel-Nr.: 848451
- Produktart: DVD
- Genre: Dokumentation
Inhaltsangabe: Bis heute gilt es als Urzelle der modernen Architektur und des Designs - das... mehr
Produktinformationen "bauhaus - modell und mythos"
Inhaltsangabe:
Bis heute gilt es als Urzelle der modernen Architektur und des Designs - das Bauhaus. Doch »Bauhaus« meint nicht nur das kubische weiße Haus mit flachem Dach, den Stahlrohrstuhl oder die Bauhaus-Lampe. Das Bauhaus war auch eine Ausbildungsstätte, die bis heute als Modell fungiert. Gelehrt haben dort weltbekannte Künstler von Johannes Itten, Wassily Kandinsky über Lyonel Feininger, Paul Klee, Oskar Schlemmer und Walter Gropius bis Mies van der Rohe. Der Film zeichnet ein Bild dieser, einmaligen Institution der künstlerischen Moderne - vom revolutionären Ausbruch nach dem Ende des Ersten Weltkriegs bis zur Auflösung und Emigration, der beruflichen Weiterreise oder auch der Verstrickung einiger Bauhäusler im nationalsozialistischen Deutschland. Erinnert werden diese Etappen vor allem von einigen ehemaligen Bauhaus-Studenten beiderlei Geschlechts, die Meister kommen über Archivmaterial zu Wort. Diese wohl umfassendste kritische Darstellung der künstlerischen und politischen Ziele des Bauhauses in einem Filmporträt gibt Einblick in die Essenz der Bauhaus-Prinzipien, die Konflikte, die zur Verlegung des Bauhauses von Weimar nach Dessau führten, die Auflösung der Schule, in der Nazi-Zeit, die Bautätigkeit im jungen Staat Israel und in Entstehung des Mythos vom »Bauhaus« in den USA.
Filminfos:
Produktionsland: Deutschland 1998
Regie: Kerstin Stutterheim und Niels Bolbrinker
FSK: Info-/Lehrprogramm
Technische Spezifikationen:
Sprache / Ton: Deutsch DD 1.0
Bildformat: 4:3
Untertitel: keine
Laufzeit: 104 Minuten
Bonusmaterial:
- Booklet von Reiner Niehoff
Anzahl Discs: 1
Genre: Dokumentation
Barcode: 9783898484510
Erscheinungsdatum: 21.08.2009
Bis heute gilt es als Urzelle der modernen Architektur und des Designs - das Bauhaus. Doch »Bauhaus« meint nicht nur das kubische weiße Haus mit flachem Dach, den Stahlrohrstuhl oder die Bauhaus-Lampe. Das Bauhaus war auch eine Ausbildungsstätte, die bis heute als Modell fungiert. Gelehrt haben dort weltbekannte Künstler von Johannes Itten, Wassily Kandinsky über Lyonel Feininger, Paul Klee, Oskar Schlemmer und Walter Gropius bis Mies van der Rohe. Der Film zeichnet ein Bild dieser, einmaligen Institution der künstlerischen Moderne - vom revolutionären Ausbruch nach dem Ende des Ersten Weltkriegs bis zur Auflösung und Emigration, der beruflichen Weiterreise oder auch der Verstrickung einiger Bauhäusler im nationalsozialistischen Deutschland. Erinnert werden diese Etappen vor allem von einigen ehemaligen Bauhaus-Studenten beiderlei Geschlechts, die Meister kommen über Archivmaterial zu Wort. Diese wohl umfassendste kritische Darstellung der künstlerischen und politischen Ziele des Bauhauses in einem Filmporträt gibt Einblick in die Essenz der Bauhaus-Prinzipien, die Konflikte, die zur Verlegung des Bauhauses von Weimar nach Dessau führten, die Auflösung der Schule, in der Nazi-Zeit, die Bautätigkeit im jungen Staat Israel und in Entstehung des Mythos vom »Bauhaus« in den USA.
Filminfos:
Produktionsland: Deutschland 1998
Regie: Kerstin Stutterheim und Niels Bolbrinker
FSK: Info-/Lehrprogramm
Technische Spezifikationen:
Sprache / Ton: Deutsch DD 1.0
Bildformat: 4:3
Untertitel: keine
Laufzeit: 104 Minuten
Bonusmaterial:
- Booklet von Reiner Niehoff
Anzahl Discs: 1
Genre: Dokumentation
Barcode: 9783898484510
Erscheinungsdatum: 21.08.2009
Format: | DVD |
Limitierung: | Nein |
Verpackung: | Softbox |
Genre: | Dokumentation |
Label: | absolut MEDIEN |
FSK: | Info-/Lehrprogramm |
Weiterführende Links zu "bauhaus - modell und mythos"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "bauhaus - modell und mythos"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.