Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Affiliate-Code
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm

32,95 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. (Der Endbetrag kann abhängig von der Lieferadresse variieren.)
Sofort lieferbar, Lieferzeit ca. 1-3 Tage
- Artikel-Nr.: 848969
- Produktart: DVD
- Genre: Dokumentarfilm
Inhaltsangabe: Harun Farocki gehört zur ersten Generation der 1966 frisch gegründeten DFFB -... mehr
Produktinformationen "Harun Farocki Filme 1967-2005"
Inhaltsangabe:
Harun Farocki gehört zur ersten Generation der 1966 frisch gegründeten DFFB - neben Helmut Bitomsky, Wolf Gremm, Holger Meins, Wolfgang Petersen und Helke Sander. 1968 ist für den politisch Ungehorsamen das Studium allerdings beendet: Schulverweis. In den siebziger Jahren wird Farocki Redakteur der Filmkritik, später Dozent an der University of California, an der HdK Berlin und an der Akademie der Bildenden Künste in Wien, um 2007 auch auf der Documenta in Kassel vertreten zu sein. Aus den über 90 Filmen, die er gedreht hat, wird eines klar: Farocki, das ist ein Unangepasster, ein Weiterdenker, ein Vielfältiger. Farockis Filme lassen sehen und geben zu denken. Sie sind Analyse, Dokumentation, Essay. Sie zeigen, dass all die Produkte, die uns umgeben, nicht plötzlich auf die Erde fallen, sondern produziert werden: Produziert werden Waren, produziert wird Schönheit, produziert werden Einkaufs-Malls, produziert wird Überwachung, produziert wird der Krieg, produziert wird Öffentlichkeit, produziert wird aber auch der Film selbst. Und Farockis Kunst ist eine Kunst, die es sich nicht ausreden lässt, dass in dieser Organisation von Produktionen das haust, was man »Gesellschaft« nennt: ein kollektiver Apparat von Interessen, Wünschen und Bildern.
DVD I
1 Worte des Vorsitzenden, 1967, 1 1/2 Min.
2 Nicht löschbares Feuer, 1969, 22 Min.
3 Ein Bild, 1983, 26 Min.
4 Straub / Huillet / Kafka 1983, 26 Min.
5 Wie man sieht, 1986, 72 Min.
6 Schlagwort, Schlagbilder, 1986, 13 Min.
DVD II
7 Die Schulung, 1987, 44 Min.
8 Georg K. Glaser, Schriftsteller und Schmied, 1988, 45 Min.
9 Bilder der Welt und Inschrift des Krieges, 1988, 73 Min.
DVD III
10 How to live / Leben BRD 1990, 78 Min.
11 Arbeiter verlassen die Fabrik, 1995, 36 Min.
12 Der Auftritt, 1996, 39 Min.
13 Der Ausdruck der Hände, 1997, 30 Min.
DVD IV
14 Stilleben, 1997, 56 Min.
15 Worte und Spiele, 1998 , 68 Min.
16 Gefängnisbilder, 2000, 60 Min.
DVD V
17 Schöpfer der Einkaufswelten 2001, 72 Min.
18 Erkennen und Verfolgen, 2003, 58 Min. [= War at Distance, 52 Min.]
19 Nicht ohne Risiko, 2004, 50 Min.
20 Aufstellung, 2005, 16 Min.
Filminfos:
Produktionsland: Deutschland 2005
Regie: Harun Farocki
FSK: freigegeben ab 16 Jahren
Technische Spezifikationen:
Sprache / Ton: Deutsch mono
Bildformat: 4:3, PAL
Untertitel: keine
Laufzeit: 924 Minuten
Bonusmaterial:
- Booklet
Anzahl Discs: 5
Genre: Dokumentarfilm
Barcode: 9783898489690
Erscheinungsdatum: 26.06.2009
Harun Farocki gehört zur ersten Generation der 1966 frisch gegründeten DFFB - neben Helmut Bitomsky, Wolf Gremm, Holger Meins, Wolfgang Petersen und Helke Sander. 1968 ist für den politisch Ungehorsamen das Studium allerdings beendet: Schulverweis. In den siebziger Jahren wird Farocki Redakteur der Filmkritik, später Dozent an der University of California, an der HdK Berlin und an der Akademie der Bildenden Künste in Wien, um 2007 auch auf der Documenta in Kassel vertreten zu sein. Aus den über 90 Filmen, die er gedreht hat, wird eines klar: Farocki, das ist ein Unangepasster, ein Weiterdenker, ein Vielfältiger. Farockis Filme lassen sehen und geben zu denken. Sie sind Analyse, Dokumentation, Essay. Sie zeigen, dass all die Produkte, die uns umgeben, nicht plötzlich auf die Erde fallen, sondern produziert werden: Produziert werden Waren, produziert wird Schönheit, produziert werden Einkaufs-Malls, produziert wird Überwachung, produziert wird der Krieg, produziert wird Öffentlichkeit, produziert wird aber auch der Film selbst. Und Farockis Kunst ist eine Kunst, die es sich nicht ausreden lässt, dass in dieser Organisation von Produktionen das haust, was man »Gesellschaft« nennt: ein kollektiver Apparat von Interessen, Wünschen und Bildern.
DVD I
1 Worte des Vorsitzenden, 1967, 1 1/2 Min.
2 Nicht löschbares Feuer, 1969, 22 Min.
3 Ein Bild, 1983, 26 Min.
4 Straub / Huillet / Kafka 1983, 26 Min.
5 Wie man sieht, 1986, 72 Min.
6 Schlagwort, Schlagbilder, 1986, 13 Min.
DVD II
7 Die Schulung, 1987, 44 Min.
8 Georg K. Glaser, Schriftsteller und Schmied, 1988, 45 Min.
9 Bilder der Welt und Inschrift des Krieges, 1988, 73 Min.
DVD III
10 How to live / Leben BRD 1990, 78 Min.
11 Arbeiter verlassen die Fabrik, 1995, 36 Min.
12 Der Auftritt, 1996, 39 Min.
13 Der Ausdruck der Hände, 1997, 30 Min.
DVD IV
14 Stilleben, 1997, 56 Min.
15 Worte und Spiele, 1998 , 68 Min.
16 Gefängnisbilder, 2000, 60 Min.
DVD V
17 Schöpfer der Einkaufswelten 2001, 72 Min.
18 Erkennen und Verfolgen, 2003, 58 Min. [= War at Distance, 52 Min.]
19 Nicht ohne Risiko, 2004, 50 Min.
20 Aufstellung, 2005, 16 Min.
Filminfos:
Produktionsland: Deutschland 2005
Regie: Harun Farocki
FSK: freigegeben ab 16 Jahren
Technische Spezifikationen:
Sprache / Ton: Deutsch mono
Bildformat: 4:3, PAL
Untertitel: keine
Laufzeit: 924 Minuten
Bonusmaterial:
- Booklet
Anzahl Discs: 5
Genre: Dokumentarfilm
Barcode: 9783898489690
Erscheinungsdatum: 26.06.2009
Format: | DVD |
Limitierung: | Nein |
FSK: | freigegeben ab 16 Jahren |
Genre: | Dokumentarfilm, Dokumentation |
Verpackung: | Box-Set |
Label: | absolut MEDIEN |
Weiterführende Links zu "Harun Farocki Filme 1967-2005"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Harun Farocki Filme 1967-2005"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.