Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Affiliate-Code
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm

Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.
21,95 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. (Der Endbetrag kann abhängig von der Lieferadresse variieren.)
Ausverkauft
- Artikel-Nr.: 848882
- Produktart: DVD
- Genre: Dokumentation
Inhaltsangabe: »Der Entschluß steht fest, das KAPITAL nach dem Szenarium von Karl Marx zu... mehr
Produktinformationen "Alexander Kluge: Nachrichten aus der ideologischen Antike / Eisensteins Kapital"
Inhaltsangabe:
»Der Entschluß steht fest, das KAPITAL nach dem Szenarium von Karl Marx zu verfilmen«, notierte Sergej Eisenstein am 12. Oktober 1927. Eisenstein, der mit Panzerkreuzer Potemkin (1926) die Filmsprache revolutionierte, wollte Marx Buch »kinofizieren«. Die Herausforderung, die von einem solchen Werk ausgeht, so glaubte Eisenstein, würde die Filmkunst von Grund auf umrücken. Ihm schwebte die Anwendung völlig neuer, von James Joyce Ulysses abgeleiteter Formen vor: »faits divers«, »emotionale Konvolute« und Reihen »dialektischer Bilder«. 80 Jahre später kommentiert Alexander Kluge Eisensteins monumentalen Plan. Auf drei DVDs sammelt er filmische Miniaturen zu Marx Theorie, die uns so nah und so fern ist wie die Antike. Gespräche mit Peter Sloterdijk, Dietmar Dath, Oskar Negt, Boris Groys, Rainer Stollmann und anderen montieren, ganz unterschiedliche Perspektiven auf Das Kapital. Mit Filmen wie Abschied von Gestern (1966) und seiner Beteiligung an dem Kollektivfilm Deutschland im Herbst (1978) ist Alexander Kluge einer der wichtigsten Vertreter des Neuen deutschen Films. Im April 2008 wurde er beim Deutschen Filmpreis mit dem »Ehrenpreis« für hervorragende Verdienste um den deutschen Film ausgezeichnet.
DVD I: Marx und Eisenstein im gleichen Haus, DVD II: Alle Dinge sind verzauberte Menschen, DVD III: Paradoxe der Tauschgesellschaft
Filminfos:
Produktionsland: Deutschland 2008
Regie: Alexander Kluge
FSK: Info-/Lehrprogramm
Technische Spezifikationen:
Sprache / Ton: Deutsch mono
Bildformat: 4:3
Untertitel: keine
Laufzeit: 570 Minuten
Bonusmaterial:
- Booklet
Anzahl Discs: 3
Genre: Dokumentation
Barcode: 9783898488822
Erscheinungsdatum: 28.11.2008
»Der Entschluß steht fest, das KAPITAL nach dem Szenarium von Karl Marx zu verfilmen«, notierte Sergej Eisenstein am 12. Oktober 1927. Eisenstein, der mit Panzerkreuzer Potemkin (1926) die Filmsprache revolutionierte, wollte Marx Buch »kinofizieren«. Die Herausforderung, die von einem solchen Werk ausgeht, so glaubte Eisenstein, würde die Filmkunst von Grund auf umrücken. Ihm schwebte die Anwendung völlig neuer, von James Joyce Ulysses abgeleiteter Formen vor: »faits divers«, »emotionale Konvolute« und Reihen »dialektischer Bilder«. 80 Jahre später kommentiert Alexander Kluge Eisensteins monumentalen Plan. Auf drei DVDs sammelt er filmische Miniaturen zu Marx Theorie, die uns so nah und so fern ist wie die Antike. Gespräche mit Peter Sloterdijk, Dietmar Dath, Oskar Negt, Boris Groys, Rainer Stollmann und anderen montieren, ganz unterschiedliche Perspektiven auf Das Kapital. Mit Filmen wie Abschied von Gestern (1966) und seiner Beteiligung an dem Kollektivfilm Deutschland im Herbst (1978) ist Alexander Kluge einer der wichtigsten Vertreter des Neuen deutschen Films. Im April 2008 wurde er beim Deutschen Filmpreis mit dem »Ehrenpreis« für hervorragende Verdienste um den deutschen Film ausgezeichnet.
DVD I: Marx und Eisenstein im gleichen Haus, DVD II: Alle Dinge sind verzauberte Menschen, DVD III: Paradoxe der Tauschgesellschaft
Filminfos:
Produktionsland: Deutschland 2008
Regie: Alexander Kluge
FSK: Info-/Lehrprogramm
Technische Spezifikationen:
Sprache / Ton: Deutsch mono
Bildformat: 4:3
Untertitel: keine
Laufzeit: 570 Minuten
Bonusmaterial:
- Booklet
Anzahl Discs: 3
Genre: Dokumentation
Barcode: 9783898488822
Erscheinungsdatum: 28.11.2008
Format: | DVD |
Limitierung: | Nein |
Genre: | Dokumentation |
Verpackung: | DigiPak |
Label: | absolut MEDIEN |
FSK: | Info-/Lehrprogramm |
Weiterführende Links zu "Alexander Kluge: Nachrichten aus der ideologischen Antike / Eisensteins Kapital"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Alexander Kluge: Nachrichten aus der ideologischen Antike / Eisensteins Kapital"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.