Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Affiliate-Code
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm
16,95 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. (Der Endbetrag kann abhängig von der Lieferadresse variieren.)
Sofort lieferbar, Lieferzeit ca. 1-3 Tage
- Artikel-Nr.: 6419519
- Produktart: DVD
- Genre: Kriegsfilm
Inhaltsangabe: Belarus, 1943: Florja, noch mehr Kind als Jugendlicher, buddelt am Strand nach... mehr
Produktinformationen "Komm und sieh (Special Edition) (inkl. Bonus-DVD)"
Inhaltsangabe:
Belarus, 1943: Florja, noch mehr Kind als Jugendlicher, buddelt am Strand nach alten Gewehren, um endlich Partisan werden zu können. Als er fündig wird, lässt er sich trotz des Flehens seiner Mutter rekrutieren und zieht stolz in den Kampf. Der kindliche Traum von Heldentaten und Abenteuer zerplatzt allerdings schon bei der Ankunft im Truppenlager, denn der Kommandant will ihn beim Einsatz nicht dabeihaben. Und so beginnt für ihn auf seinem Rückweg eine Odyssee, die ihn in nur wenigen Tagen mitten in die Hölle des Zweiten Weltkriegs führt.
Elem Klimows letzter Spielfilm, dessen Drehbuch von der sowjetischen Zensur wegen seiner angeblich zu schmutzigen und naturalistischen Ästhetik sieben Jahre lang blockiert wurde, gilt vielen als eines der letzten großen Meisterwerke des Sowjetkinos und als bester Kriegsfilm der Kinogeschichte. So auch Roger Ebert, der seinerzeit schrieb: Es heißt, es sei unmöglich, einen wirklichen Anti-Kriegsfilm zu drehen, da Krieg von Natur aus aufregend ist und das Ende des Films immer den Überlebenden gehört. Niemand würde je den Fehler machen, so etwas über Elem Klimows KOMM UND SIEH zu sagen. Dieser russische Film von 1985 ist einer der niederschmetterndsten Filme aller Zeiten. Ich kenne kaum einen anderen, der das menschlich Böse schonungsloser zeigt. Dem bleibt nichts hinzuzufügen.
Enthält folgendes Bonusmaterial: - Audiokommentar mit Barbara Wurm (Auswahlkomitee Berlinale) und Filmkritiker Olaf Möller
- KLIMOW (1988) - Eine Dokumentation von Ron und Dorothea Holloway (ca. 50 Min.)
- AUS DEM FEUERDORF (1975) - Drei Kurzdokus von Wiktar Daschuk (ca. 50 Min.)
- WER KEINE ERINNERUNG HAT, HAT AUCH KEIN LEBEN (2020) - Videoessay von Michal Kosakowski und Marcus Stiglegger (ca. 35 Min.)
- Interview mit Regisseur Elem Klimow (ca. 20 Min.)
- Interview mit Hauptdarsteller Aleksei Krawtschenko (ca. 13 Min.)
- Interview mit Set-Designer Viktor Petrow (ca. 8 Min.)
- Interview mit Regieassistent Wladimir Kozlov (ca. 22 Min.)
- Making Of (ca. 10 Min.)
- Trailer
- 20-stg. Booklet, Schuber
Filminfos:
Originaltitel: Idi i smotri /
Produktionsland: UdSSR 1985
Regie: Elem Klimow
Darsteller: Aleksei Krawtschenko, Olga Mironowa, Liubomiras Laucevi ius, Vladas Bagdonas
FSK: freigegeben ab 16 Jahren
Technische Spezifikationen:
Sprache / Ton: Russisch DD 2.0 (Mono)
Bildformat: 1,33:1 (4:3)
Untertitel: Deutsch
Laufzeit: 137 Minuten
Bonusmaterial:
- 20-stg. Booklet, Schuber
- Audiokommentar mit Barbara Wurm (Auswahlkomitee Berlinale) und Filmkritiker Olaf Möller
- KLIMOW (1988) - Eine Dokumentation von Ron und Dorothea Holloway (ca. 50 Min.)
- AUS DEM FEUERDORF (1975) - Drei Kurzdokus von Wiktar Daschuk (ca. 50 Min.)
- WER KEINE ERINNERUNG HAT, HAT AUCH KEIN LEBEN (2020) - Videoessay von Michal Kosakowski und Marcus Stiglegger (ca. 35 Min.)
- Interview mit Regisseur Elem Klimow (ca. 20 Min.)
- Interview mit Hauptdarsteller Aleksei Krawtschenko (ca. 13 Min.)
- Interview mit Set-Designer Viktor Petrow (ca. 8 Min.)
- Interview mit Regieassistent Wladimir Kozlov (ca. 22 Min.)
- Making Of (ca. 10 Min.)
- Trailer
Anzahl Discs: 2
Genre: Kriegsfilm
Barcode: 4042564195194
Erscheinungsdatum: 27.11.2020
Trailer:
Belarus, 1943: Florja, noch mehr Kind als Jugendlicher, buddelt am Strand nach alten Gewehren, um endlich Partisan werden zu können. Als er fündig wird, lässt er sich trotz des Flehens seiner Mutter rekrutieren und zieht stolz in den Kampf. Der kindliche Traum von Heldentaten und Abenteuer zerplatzt allerdings schon bei der Ankunft im Truppenlager, denn der Kommandant will ihn beim Einsatz nicht dabeihaben. Und so beginnt für ihn auf seinem Rückweg eine Odyssee, die ihn in nur wenigen Tagen mitten in die Hölle des Zweiten Weltkriegs führt.
Elem Klimows letzter Spielfilm, dessen Drehbuch von der sowjetischen Zensur wegen seiner angeblich zu schmutzigen und naturalistischen Ästhetik sieben Jahre lang blockiert wurde, gilt vielen als eines der letzten großen Meisterwerke des Sowjetkinos und als bester Kriegsfilm der Kinogeschichte. So auch Roger Ebert, der seinerzeit schrieb: Es heißt, es sei unmöglich, einen wirklichen Anti-Kriegsfilm zu drehen, da Krieg von Natur aus aufregend ist und das Ende des Films immer den Überlebenden gehört. Niemand würde je den Fehler machen, so etwas über Elem Klimows KOMM UND SIEH zu sagen. Dieser russische Film von 1985 ist einer der niederschmetterndsten Filme aller Zeiten. Ich kenne kaum einen anderen, der das menschlich Böse schonungsloser zeigt. Dem bleibt nichts hinzuzufügen.
Enthält folgendes Bonusmaterial: - Audiokommentar mit Barbara Wurm (Auswahlkomitee Berlinale) und Filmkritiker Olaf Möller
- KLIMOW (1988) - Eine Dokumentation von Ron und Dorothea Holloway (ca. 50 Min.)
- AUS DEM FEUERDORF (1975) - Drei Kurzdokus von Wiktar Daschuk (ca. 50 Min.)
- WER KEINE ERINNERUNG HAT, HAT AUCH KEIN LEBEN (2020) - Videoessay von Michal Kosakowski und Marcus Stiglegger (ca. 35 Min.)
- Interview mit Regisseur Elem Klimow (ca. 20 Min.)
- Interview mit Hauptdarsteller Aleksei Krawtschenko (ca. 13 Min.)
- Interview mit Set-Designer Viktor Petrow (ca. 8 Min.)
- Interview mit Regieassistent Wladimir Kozlov (ca. 22 Min.)
- Making Of (ca. 10 Min.)
- Trailer
- 20-stg. Booklet, Schuber
Filminfos:
Originaltitel: Idi i smotri /
Produktionsland: UdSSR 1985
Regie: Elem Klimow
Darsteller: Aleksei Krawtschenko, Olga Mironowa, Liubomiras Laucevi ius, Vladas Bagdonas
FSK: freigegeben ab 16 Jahren
Technische Spezifikationen:
Sprache / Ton: Russisch DD 2.0 (Mono)
Bildformat: 1,33:1 (4:3)
Untertitel: Deutsch
Laufzeit: 137 Minuten
Bonusmaterial:
- 20-stg. Booklet, Schuber
- Audiokommentar mit Barbara Wurm (Auswahlkomitee Berlinale) und Filmkritiker Olaf Möller
- KLIMOW (1988) - Eine Dokumentation von Ron und Dorothea Holloway (ca. 50 Min.)
- AUS DEM FEUERDORF (1975) - Drei Kurzdokus von Wiktar Daschuk (ca. 50 Min.)
- WER KEINE ERINNERUNG HAT, HAT AUCH KEIN LEBEN (2020) - Videoessay von Michal Kosakowski und Marcus Stiglegger (ca. 35 Min.)
- Interview mit Regisseur Elem Klimow (ca. 20 Min.)
- Interview mit Hauptdarsteller Aleksei Krawtschenko (ca. 13 Min.)
- Interview mit Set-Designer Viktor Petrow (ca. 8 Min.)
- Interview mit Regieassistent Wladimir Kozlov (ca. 22 Min.)
- Making Of (ca. 10 Min.)
- Trailer
Anzahl Discs: 2
Genre: Kriegsfilm
Barcode: 4042564195194
Erscheinungsdatum: 27.11.2020
Trailer:
Format: | DVD |
Verpackung: | Softbox |
FSK: | freigegeben ab 16 Jahren |
Genre: | Kriegsfilm |
Label: | Bildstoerung |
Weiterführende Links zu "Komm und sieh (Special Edition) (inkl. Bonus-DVD)"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Komm und sieh (Special Edition) (inkl. Bonus-DVD)"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
-20% Rabatt
Angebot!