Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Affiliate-Code
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm

15,95 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. (Der Endbetrag kann abhängig von der Lieferadresse variieren.)
Sofort lieferbar, Lieferzeit ca. 1-3 Tage
- Artikel-Nr.: 4888510
- Produktart: Blu-ray
- Genre: Stummfilm
Inhaltsangabe: Die Stadt ohne Juden nannte Hugo Bettauer 1922 seinen Roman, der die damals... mehr
Produktinformationen "Die Stadt ohne Juden (1924)"
Inhaltsangabe:
Die Stadt ohne Juden nannte Hugo Bettauer 1922 seinen Roman, der die damals noch undenkbare Vorstellung einer Vertreibung der Juden aus Wien satirisch beschreibt. Nur zwei Jahre später kam der Film in die Kinos.
In der Verfilmung wurde der brisante Stoff abgeschwächt, konkrete realpolitische Bezüge vermieden: In der sagenhaften Republik Utopia, Adresse: Ballhausplatz in Wien, herrscht Unruhe. Die Arbeiter gehen auf die Straße, das Geld ist nichts mehr wert, Spekulanten treiben mit ihrer Habsucht die Inflation. In den Wirtshäusern kennen die Menschen schon die Lösung: Hinaus mit den Juden. Die überspitzte politische Botschaft wurde verstanden. 14 Jahre nach der Filmpremiere wird Die Stadt ohne Juden von der Wirklichkeit eingeholt. Der Film gilt heute weltweit als erstes explizites filmkünstlerisches Statement gegen den Antisemitismus. Mit der Wiederentdeckung der fehlenden Teile des Films in Frankreich wurde die Basis für eine umfassende Rekonstruktion und Restaurierung von Die Stadt ohne Juden gelegt. Olga Neuwirth komponierte die neue Filmmusik, eingespielt vom Ensemble intercontemporain. Das Booklet enthält einen eigens verfassten Text von Elfriede Jelinek.
Filminfos:
Originaltitel: Stadt ohne Juden
Produktionsland: Österreich 1924
Regie: Hans Karl Breslauer
Darsteller: Johannes Riemann, Karl Thema, Anny Milety, Eugen Neufeld, Hans Moser
FSK: Info-/Lehrprogramm
Technische Spezifikationen:
Sprache / Ton: Deutsch DTS-HD 2.0
Bildformat: 4:3 (1080p)
Untertitel: Englisch, Französisch
Laufzeit: 87 Minuten
Bonusmaterial:
- Ausführliches Booklet u. a. mit einem eigens verfassten Text von Elfriede Jelinek
Anzahl Discs: 1
Genre: Stummfilm
Barcode: 9783848885107
Erscheinungsdatum: 24.07.2020
Die Stadt ohne Juden nannte Hugo Bettauer 1922 seinen Roman, der die damals noch undenkbare Vorstellung einer Vertreibung der Juden aus Wien satirisch beschreibt. Nur zwei Jahre später kam der Film in die Kinos.
In der Verfilmung wurde der brisante Stoff abgeschwächt, konkrete realpolitische Bezüge vermieden: In der sagenhaften Republik Utopia, Adresse: Ballhausplatz in Wien, herrscht Unruhe. Die Arbeiter gehen auf die Straße, das Geld ist nichts mehr wert, Spekulanten treiben mit ihrer Habsucht die Inflation. In den Wirtshäusern kennen die Menschen schon die Lösung: Hinaus mit den Juden. Die überspitzte politische Botschaft wurde verstanden. 14 Jahre nach der Filmpremiere wird Die Stadt ohne Juden von der Wirklichkeit eingeholt. Der Film gilt heute weltweit als erstes explizites filmkünstlerisches Statement gegen den Antisemitismus. Mit der Wiederentdeckung der fehlenden Teile des Films in Frankreich wurde die Basis für eine umfassende Rekonstruktion und Restaurierung von Die Stadt ohne Juden gelegt. Olga Neuwirth komponierte die neue Filmmusik, eingespielt vom Ensemble intercontemporain. Das Booklet enthält einen eigens verfassten Text von Elfriede Jelinek.
Filminfos:
Originaltitel: Stadt ohne Juden
Produktionsland: Österreich 1924
Regie: Hans Karl Breslauer
Darsteller: Johannes Riemann, Karl Thema, Anny Milety, Eugen Neufeld, Hans Moser
FSK: Info-/Lehrprogramm
Technische Spezifikationen:
Sprache / Ton: Deutsch DTS-HD 2.0
Bildformat: 4:3 (1080p)
Untertitel: Englisch, Französisch
Laufzeit: 87 Minuten
Bonusmaterial:
- Ausführliches Booklet u. a. mit einem eigens verfassten Text von Elfriede Jelinek
Anzahl Discs: 1
Genre: Stummfilm
Barcode: 9783848885107
Erscheinungsdatum: 24.07.2020
Format: | Blu-ray |
Verpackung: | Softbox |
Genre: | Stummfilm |
Label: | absolut MEDIEN (arte Edition) |
FSK: | Info-/Lehrprogramm |
Weiterführende Links zu "Die Stadt ohne Juden (1924)"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Die Stadt ohne Juden (1924)"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.