Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Affiliate-Code
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm

10,95 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. (Der Endbetrag kann abhängig von der Lieferadresse variieren.)
Sofort lieferbar, Lieferzeit ca. 1-3 Tage
- Artikel-Nr.: 4881051
- Produktart: DVD
- Genre: Dokumentation
Inhaltsangabe: Die Folgen der Reihe Baukunst sind jeweils einem herausragenden Werk der... mehr
Produktinformationen "Baukunst: Tempel der Kunst"
Inhaltsangabe:
Die Folgen der Reihe Baukunst sind jeweils einem herausragenden Werk der Architektur gewidmet. Unterschiedliche Konzepte, Epochen, Trends und Architekten werden monografisch vorgestellt, im Detail und mit 3D-Modellen. Zwischen verschwenderischem Prunk und minimalistischer Reduktion bewegt sich diese der Kunst gewidmete Architektur, die dabei ganz pragmaisch die Erwartungen der Nutzer bedient.
Film 1: Charles Garnier: Die Pariser Opéra Garnier: Der größte und wohl anspruchsvollste Bau im Paris des 19. Jahrhunderts. Die Vollendung des beaux-arts-Stils durch einen Architekten, der vernarrt war in die Welt des Theaters und so zum entschiedenen Vertreter einer spektakulären und theatralen Architektur wurde.
Film 2: Christian de Portzamparc: Die Philharmonie Luxemburg: Die im Kirchbergviertel beherbergte Philharmonie Luxembourg hebt sich von den sie umgebenden Bank- und EU-Bauten deutlich ab: Schlanke, weiße Pfeiler säumen den elliptisch geschwungenen Baukörper. Sie bilden eine Lichthülle um das Kernstück des Baus, den großen Konzertsaal.
Film 3: Jacques Kalisz: Centre National de la Danse: Anfang der 1970er Jahre entstand im roten Gürtel nordöstlich von Paris ein gigantischer Rohbeton-Bau: das Verwaltungszentrum Pantin. Was als utopisches Flaggschiff gedacht war, wurde zum Symbol des Niedergangs einer Gesellschaftsutopie. 2004 wurde das Gebäude rehabilitiert, saniert und einem neuen Verwendungszweck zugeführt: Es entstand das Centre National de la Danse.
Filminfos:
Originaltitel: Architectures
Produktionsland: Frankreich 2013
Regie: Frédéric Compain, Stan Neumann
Darsteller: Keine
FSK: Info-/Lehrprogramm
Technische Spezifikationen:
Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0
Bildformat: 16:9
Untertitel: Keine
Laufzeit: 78 Minuten
Bonusmaterial:
---
Anzahl Discs: 1
Genre: Dokumentation
Barcode: 9783848810512
Erscheinungsdatum: 28.06.2019
Die Folgen der Reihe Baukunst sind jeweils einem herausragenden Werk der Architektur gewidmet. Unterschiedliche Konzepte, Epochen, Trends und Architekten werden monografisch vorgestellt, im Detail und mit 3D-Modellen. Zwischen verschwenderischem Prunk und minimalistischer Reduktion bewegt sich diese der Kunst gewidmete Architektur, die dabei ganz pragmaisch die Erwartungen der Nutzer bedient.
Film 1: Charles Garnier: Die Pariser Opéra Garnier: Der größte und wohl anspruchsvollste Bau im Paris des 19. Jahrhunderts. Die Vollendung des beaux-arts-Stils durch einen Architekten, der vernarrt war in die Welt des Theaters und so zum entschiedenen Vertreter einer spektakulären und theatralen Architektur wurde.
Film 2: Christian de Portzamparc: Die Philharmonie Luxemburg: Die im Kirchbergviertel beherbergte Philharmonie Luxembourg hebt sich von den sie umgebenden Bank- und EU-Bauten deutlich ab: Schlanke, weiße Pfeiler säumen den elliptisch geschwungenen Baukörper. Sie bilden eine Lichthülle um das Kernstück des Baus, den großen Konzertsaal.
Film 3: Jacques Kalisz: Centre National de la Danse: Anfang der 1970er Jahre entstand im roten Gürtel nordöstlich von Paris ein gigantischer Rohbeton-Bau: das Verwaltungszentrum Pantin. Was als utopisches Flaggschiff gedacht war, wurde zum Symbol des Niedergangs einer Gesellschaftsutopie. 2004 wurde das Gebäude rehabilitiert, saniert und einem neuen Verwendungszweck zugeführt: Es entstand das Centre National de la Danse.
Filminfos:
Originaltitel: Architectures
Produktionsland: Frankreich 2013
Regie: Frédéric Compain, Stan Neumann
Darsteller: Keine
FSK: Info-/Lehrprogramm
Technische Spezifikationen:
Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0
Bildformat: 16:9
Untertitel: Keine
Laufzeit: 78 Minuten
Bonusmaterial:
---
Anzahl Discs: 1
Genre: Dokumentation
Barcode: 9783848810512
Erscheinungsdatum: 28.06.2019
Format: | DVD |
Verpackung: | Softbox |
Genre: | Dokumentation |
Label: | absolut MEDIEN (arte Edition) |
FSK: | Info-/Lehrprogramm |
Weiterführende Links zu "Baukunst: Tempel der Kunst"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Baukunst: Tempel der Kunst"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.