Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Affiliate-Code
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm

Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.
12,95 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. (Der Endbetrag kann abhängig von der Lieferadresse variieren.)
Ausverkauft
- Artikel-Nr.: 1705782
- Produktart: CD
- Genre: Techno/House/Electronica
Inhaltsangabe: Die Zusammenarbeit der Brüder entsprang der gemeinsamen Vorliebe für Filme,... mehr
Produktinformationen "scam"
Inhaltsangabe:
Die Zusammenarbeit der Brüder entsprang der gemeinsamen Vorliebe für Filme, Serien und Dokumentationen. In den 70er und 80er Jahren haben beide mit der Vertonung selbst produzierter Kurzfilme ihre ersten musikalischen Schritte gemacht. Die eigenen Filme wurden immer länger und es folgten größere Fotodokumentationen, bei denen Boards of Canada stets die Musik beisteuerten. Ab den späten 80er Jahren bildete sich eine Musiker-Gemeinschaft mit oft wechselnder Besetzung heraus. Der Kern der Gruppe bestand jedoch stets aus Marcus Eoin (Schlagzeug) und Mike Sandison (Bass).
Der Bandname leitet sich von National Film Board of Canada ab, der staatlichen Filmbehörde zur Förderung der kulturellen und gesellschaftlichen Darstellung Kanadas, deren Naturdokumentationen einen wesentlichen Einfluss auf das Schaffen der beiden hatten.
Ab den 90er Jahren traten BoC auf verschiedenen Festivals mit eigenen Audio-Video-Installationen auf. In Schottland entstand das Pentland Hills Hexagon Sun getaufte Studio. Das eigene Label, unter dem sie nun erstmals veröffentlichen, nennt sich Music70. Hier werden die erste EP und Soundtracks herausgegeben. 1996 landet ihre erste EP Twoism durch Zufall auf dem Schreibtisch von Sean Booth (Autechre), der damals unter anderem bei Skam Records veröffentlichte. Daraufhin erhielten BoC einen Plattenvertrag bei dem Label.
Ab 1998 veröffentlichten sie gemeinsam auf Skam und Warp Records ihre erste LP Music Has the Right to Children, welche von der Fachpresse als Album des Monats gefeiert wurde. Die Musikzeitschrift NME nahm ihr Debütalbum in die Top 25 der psychedelischen Alben auf, auf der sich unter anderem auch Alben der Byrds, der Beatles oder von My Bloody Valentine finden. (wikipedia.de)
Filminfos:
FSK:
Technische Spezifikationen:
Anzahl Discs: 1
Genre: Techno/House/Electronica
Barcode: 666017057828
Erscheinungsdatum: 31.10.2014
Die Zusammenarbeit der Brüder entsprang der gemeinsamen Vorliebe für Filme, Serien und Dokumentationen. In den 70er und 80er Jahren haben beide mit der Vertonung selbst produzierter Kurzfilme ihre ersten musikalischen Schritte gemacht. Die eigenen Filme wurden immer länger und es folgten größere Fotodokumentationen, bei denen Boards of Canada stets die Musik beisteuerten. Ab den späten 80er Jahren bildete sich eine Musiker-Gemeinschaft mit oft wechselnder Besetzung heraus. Der Kern der Gruppe bestand jedoch stets aus Marcus Eoin (Schlagzeug) und Mike Sandison (Bass).
Der Bandname leitet sich von National Film Board of Canada ab, der staatlichen Filmbehörde zur Förderung der kulturellen und gesellschaftlichen Darstellung Kanadas, deren Naturdokumentationen einen wesentlichen Einfluss auf das Schaffen der beiden hatten.
Ab den 90er Jahren traten BoC auf verschiedenen Festivals mit eigenen Audio-Video-Installationen auf. In Schottland entstand das Pentland Hills Hexagon Sun getaufte Studio. Das eigene Label, unter dem sie nun erstmals veröffentlichen, nennt sich Music70. Hier werden die erste EP und Soundtracks herausgegeben. 1996 landet ihre erste EP Twoism durch Zufall auf dem Schreibtisch von Sean Booth (Autechre), der damals unter anderem bei Skam Records veröffentlichte. Daraufhin erhielten BoC einen Plattenvertrag bei dem Label.
Ab 1998 veröffentlichten sie gemeinsam auf Skam und Warp Records ihre erste LP Music Has the Right to Children, welche von der Fachpresse als Album des Monats gefeiert wurde. Die Musikzeitschrift NME nahm ihr Debütalbum in die Top 25 der psychedelischen Alben auf, auf der sich unter anderem auch Alben der Byrds, der Beatles oder von My Bloody Valentine finden. (wikipedia.de)
Filminfos:
FSK:
Technische Spezifikationen:
Anzahl Discs: 1
Genre: Techno/House/Electronica
Barcode: 666017057828
Erscheinungsdatum: 31.10.2014
Limitierung: | Nein |
Verpackung: | DigiPak |
Format: | CD |
Genre: | Techno/House/Electronica |
Label: | Skam Records |
Weiterführende Links zu "scam"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "scam"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.