Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Affiliate-Code
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm

15,95 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. (Der Endbetrag kann abhängig von der Lieferadresse variieren.)
Sofort lieferbar, Lieferzeit ca. 1-3 Tage
- Artikel-Nr.: 229036
- Produktart: CD
- Genre: Blues
Hallo Welt, aus dem Henisch-Liederbuch der frühen Tage, klingt neu im Blues-Gewand und doch... mehr
Produktinformationen "Henisch, Peter - Blues Plus"
Hallo Welt, aus dem Henisch-Liederbuch der frühen Tage, klingt neu im Blues-Gewand und doch vertraut. Sie trägt Wind in die Haar hat er mit 18 geschrieben, den 34er-Blues in den frühen 70er-Jahren des vorigen Jahrtausends - und er ist mindestens heute in der aktualisierten Form so gültig wie damals. Ebenso der Ultimo, der ist immer da.
Immer wann I ham kumm und I huck in mein Zimmer sind Beschreibungen aus dem Inneren eines Poeten, Kumm und lass di falln mit mir die Erweiterung. Ein Liebeslied, ein Verlockungslied, ein Funke Hoffnung für eine neue bessere Zeit in einer neuen besseren Welt. Skyline und Dancing Star - englische Titel für Lieder im Wiener Dialekt, die überall gültig sind. Mit dem Walther von der Vogelweide hab ich mich schon in der Schule beschäftigt, erinnert sich Peter Henisch. Den Ur-Text gleichsam übersetzt und ergänzt - der Minnesänger würde wahrscheinlich jetzt genau so klingen wie im Vogelweide-Blues. Nikolaus Lenau halten viele für einen der begnadetsten Lyriker Österreichs. Henisch und Strutzenberger machen aus einem seiner Gedichte den Lenau-Blues.
Der Hollerbam-Blues handelt vom Leben und Tod und - ganz wichtig - von meiner Nähe zu Katzen. Das Harp-Solo greift die Katzensprache auf. Polvere di Gesso - Kreidestaub ist eine Hommage an den italienischen Liedermacher Gianmaria Testa. Peter Henisch hatte das Glück, ihn persönlich kennen zu lernen, und eine besondere Affinität zu seinen Liedern und Texten entwickelt. Ich wollte mich mit meiner Sprache ihm annähern. Das Italienische mag ich wegen des Klanges ohnehin. Deshalb würdigt er das Original, indem er das Lied italienisch singt und um seine wienerische Interpretation ergänzt. Und I sitz im Café - weil es auch dort passt, mit dem Blues. (Text Alfred Pulletz)
Tracks:
1. Hallo Welt
2. Sie tragt Wind in die Haar
3. Immer wann I ham kumm
4. I huck in mein Zimmer
5. Skyline
6. Vogelweide-Blues
7. 34er-Blues
8. Wenn der Ultimo da is
9. Kumm und lass di falln mit mir
10. Hollerbam-Blues
11. Polvere di Gesso / Kreidestaub
12. Lenau-Blues
13. Mutschila Ferdl
14. Dancing Stars
15. I sitz im Café
Immer wann I ham kumm und I huck in mein Zimmer sind Beschreibungen aus dem Inneren eines Poeten, Kumm und lass di falln mit mir die Erweiterung. Ein Liebeslied, ein Verlockungslied, ein Funke Hoffnung für eine neue bessere Zeit in einer neuen besseren Welt. Skyline und Dancing Star - englische Titel für Lieder im Wiener Dialekt, die überall gültig sind. Mit dem Walther von der Vogelweide hab ich mich schon in der Schule beschäftigt, erinnert sich Peter Henisch. Den Ur-Text gleichsam übersetzt und ergänzt - der Minnesänger würde wahrscheinlich jetzt genau so klingen wie im Vogelweide-Blues. Nikolaus Lenau halten viele für einen der begnadetsten Lyriker Österreichs. Henisch und Strutzenberger machen aus einem seiner Gedichte den Lenau-Blues.
Der Hollerbam-Blues handelt vom Leben und Tod und - ganz wichtig - von meiner Nähe zu Katzen. Das Harp-Solo greift die Katzensprache auf. Polvere di Gesso - Kreidestaub ist eine Hommage an den italienischen Liedermacher Gianmaria Testa. Peter Henisch hatte das Glück, ihn persönlich kennen zu lernen, und eine besondere Affinität zu seinen Liedern und Texten entwickelt. Ich wollte mich mit meiner Sprache ihm annähern. Das Italienische mag ich wegen des Klanges ohnehin. Deshalb würdigt er das Original, indem er das Lied italienisch singt und um seine wienerische Interpretation ergänzt. Und I sitz im Café - weil es auch dort passt, mit dem Blues. (Text Alfred Pulletz)
Tracks:
1. Hallo Welt
2. Sie tragt Wind in die Haar
3. Immer wann I ham kumm
4. I huck in mein Zimmer
5. Skyline
6. Vogelweide-Blues
7. 34er-Blues
8. Wenn der Ultimo da is
9. Kumm und lass di falln mit mir
10. Hollerbam-Blues
11. Polvere di Gesso / Kreidestaub
12. Lenau-Blues
13. Mutschila Ferdl
14. Dancing Stars
15. I sitz im Café
Limitierung: | Nein |
Verpackung: | Jewelcase |
Format: | CD |
Genre: | Blues |
Label: | HitSquad |
Weiterführende Links zu "Henisch, Peter - Blues Plus"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Henisch, Peter - Blues Plus"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.