Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Affiliate-Code
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm

9,95 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. (Der Endbetrag kann abhängig von der Lieferadresse variieren.)
Sofort lieferbar, Lieferzeit ca. 1-3 Tage
- Artikel-Nr.: 4154066
- Produktart: DVD
- Genre: Drama
Inhaltsangabe: Nach dem Trauerspiel Penthesilea von Heinrich von Kleist. In dem Film... mehr
Produktinformationen "Heinrich Penthesilea von Kleist"
Inhaltsangabe:
Nach dem Trauerspiel Penthesilea von Heinrich von Kleist. In dem Film verknüpfen sich drei Ebenen: Zentrum ist Kleists Schauspiel Penthesilea. Wie aus der Ferne betrachtet Kleist die Beziehung Mann-Frau, wenn er ins mythische Griechenland verlegt, was ihm in Preußen seinerzeit zum Problem wurde und es auch für uns geblieben ist. Die Assoziationen des Regisseurs während der Arbeit bilden die zweite Ebene. Realität und Phantasie vermischen sich zu einer imaginären Biographie Kleists, der dritten Ebene. Am Ende des Films ist Kleist mit seiner Titelfigur Penthesilea identisch.
Presse: Kleist und Penthesilea, Autor und Figur, sind für den Regisseur im Film gleichermaßen die geheimnisvollen Größen, die es zu untersuchen gilt. Neuenfels, der einen Teil seiner Inszenierung in die technischen Räume seiner Inszenierung verlegte, stellt sich selbst als der Spurensuchende dar. In den Schlussminuten geht auch die Interpretation von Neuenfels auf, der in der Figur Penthesilea den Autor Kleist entdeckt, der im Obrigkeitsstaat Preußen, der vernünftig, also nach der Vernunft des Staates organisiert ist, verzweifelt. Kleist wie Penthesilea rebellieren nicht gegen die Regeln ihrer Staaten. Sie suchen sie geradezu inbrünstig zu befolgen, das bringt sie um, beide. In der Schlusseinstellung, sind Penthesilea und Kleist identisch. (Kölner Stadt-Anzeiger, 1984, Dietrich Leder)
Filminfos:
Originaltitel: Heinrich Penthesilea von Kleist
Regie: Hans Neuenfels
Darsteller: Elisabeth Trissenaar, Hermann Treusch, Hans Neuenfels, Verena Peter, Lieselotte Rau, Nicole Heesters, Ulrich Haß, Jörg Holm, Edith Robbers, Charlotte Joeres
FSK: freigegeben ab 6 Jahren
Technische Spezifikationen:
Sprache / Ton: Deutsch / Dolby Digital 2.0
Bildformat: 16:9
Untertitel: Englisch
Laufzeit: 144 Minuten
Bonusmaterial:
- Aktuelles Gespräch zwischen Hans Neuenfels und Benedict Neuenfels zu Heinrich Penthesilea von Kleist (Video, ca. 15 min)
Anzahl Discs: 1
Genre: Drama
Barcode: 9783941540668
Erscheinungsdatum: 06.12.2013
Nach dem Trauerspiel Penthesilea von Heinrich von Kleist. In dem Film verknüpfen sich drei Ebenen: Zentrum ist Kleists Schauspiel Penthesilea. Wie aus der Ferne betrachtet Kleist die Beziehung Mann-Frau, wenn er ins mythische Griechenland verlegt, was ihm in Preußen seinerzeit zum Problem wurde und es auch für uns geblieben ist. Die Assoziationen des Regisseurs während der Arbeit bilden die zweite Ebene. Realität und Phantasie vermischen sich zu einer imaginären Biographie Kleists, der dritten Ebene. Am Ende des Films ist Kleist mit seiner Titelfigur Penthesilea identisch.
Presse: Kleist und Penthesilea, Autor und Figur, sind für den Regisseur im Film gleichermaßen die geheimnisvollen Größen, die es zu untersuchen gilt. Neuenfels, der einen Teil seiner Inszenierung in die technischen Räume seiner Inszenierung verlegte, stellt sich selbst als der Spurensuchende dar. In den Schlussminuten geht auch die Interpretation von Neuenfels auf, der in der Figur Penthesilea den Autor Kleist entdeckt, der im Obrigkeitsstaat Preußen, der vernünftig, also nach der Vernunft des Staates organisiert ist, verzweifelt. Kleist wie Penthesilea rebellieren nicht gegen die Regeln ihrer Staaten. Sie suchen sie geradezu inbrünstig zu befolgen, das bringt sie um, beide. In der Schlusseinstellung, sind Penthesilea und Kleist identisch. (Kölner Stadt-Anzeiger, 1984, Dietrich Leder)
Filminfos:
Originaltitel: Heinrich Penthesilea von Kleist
Regie: Hans Neuenfels
Darsteller: Elisabeth Trissenaar, Hermann Treusch, Hans Neuenfels, Verena Peter, Lieselotte Rau, Nicole Heesters, Ulrich Haß, Jörg Holm, Edith Robbers, Charlotte Joeres
FSK: freigegeben ab 6 Jahren
Technische Spezifikationen:
Sprache / Ton: Deutsch / Dolby Digital 2.0
Bildformat: 16:9
Untertitel: Englisch
Laufzeit: 144 Minuten
Bonusmaterial:
- Aktuelles Gespräch zwischen Hans Neuenfels und Benedict Neuenfels zu Heinrich Penthesilea von Kleist (Video, ca. 15 min)
Anzahl Discs: 1
Genre: Drama
Barcode: 9783941540668
Erscheinungsdatum: 06.12.2013
Format: | DVD |
Genre: | Drama |
Limitierung: | Nein |
Verpackung: | Softbox |
FSK: | freigegeben ab 6 Jahren |
Label: | Filmgalerie 451 |
Weiterführende Links zu "Heinrich Penthesilea von Kleist"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Heinrich Penthesilea von Kleist"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.