Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Affiliate-Code
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm

17,95 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. (Der Endbetrag kann abhängig von der Lieferadresse variieren.)
Sofort lieferbar, Lieferzeit ca. 1-3 Tage
- Artikel-Nr.: 33054
- Produktart: DVD
- Genre: Dokumentation
Inhaltsangabe: ,Es geht nicht um den Film als Träger von außerfilmischen Ausagen: Wilhelm und... mehr
Produktinformationen "W+B Hein Materialfilme"
Inhaltsangabe:
,Es geht nicht um den Film als Träger von außerfilmischen Ausagen: Wilhelm und Birgit Hein untersuchen in ihren Filmen die Reproduktionsprozesse und die Materialität des Films. In Rohfilm wird das geläufige Filmbild zerstört, und der Film wirkt wie ein visuelles Bombardement (Stephen Dwoskin) von Fetzen, Fragmenten, Schmutz und Schnittresten. In Reproductions werden Reisefotos in Grautöne aufgelöst und durch das Filmbild gerückt. 625 wird ein aufgelöstes Fernsehbild mit wechselnder Schäfe und Geschwindigkeit abgefilmt und ins Negativ gewandelt. Portraits untersucht die Möglichkeiten, abgefilmte Fotos und Filmaufnahmen durch den Entwicklungs- und Kopierprozess zu verändern. Materialfilme besteht aus Startbändern und Filmallongen, den Elementen eines jeden Films, die normalerweise nicht projiziert werden. W+B Heins klassische Undergroundfilme befreien den Film aus seiner Funktion, Bilder und Geschichten zu transportieren. Sie geben eine Ahnung davon, welche ungenutzten anderen Möglichkeiten das Material Film bietet, das in der digitalen Welt zu verschwinden droht.
Filminfos:
Originaltitel: W+B Hein Materialfilme
FSK: Info-/Lehrprogramm
Technische Spezifikationen:
Sprache / Ton: keine Dialoge
Bildformat: 4:3 (1.33:1)
Untertitel: keine
Laufzeit: 107 Minuten
Bonusmaterial:
- 20-seitiges Booklet mit Texten von Marc Siegel und Florian Cramer
Anzahl Discs: 1
Genre: Dokumentation
Barcode: 4260100330544
Erscheinungsdatum: 30.11.2012
,Es geht nicht um den Film als Träger von außerfilmischen Ausagen: Wilhelm und Birgit Hein untersuchen in ihren Filmen die Reproduktionsprozesse und die Materialität des Films. In Rohfilm wird das geläufige Filmbild zerstört, und der Film wirkt wie ein visuelles Bombardement (Stephen Dwoskin) von Fetzen, Fragmenten, Schmutz und Schnittresten. In Reproductions werden Reisefotos in Grautöne aufgelöst und durch das Filmbild gerückt. 625 wird ein aufgelöstes Fernsehbild mit wechselnder Schäfe und Geschwindigkeit abgefilmt und ins Negativ gewandelt. Portraits untersucht die Möglichkeiten, abgefilmte Fotos und Filmaufnahmen durch den Entwicklungs- und Kopierprozess zu verändern. Materialfilme besteht aus Startbändern und Filmallongen, den Elementen eines jeden Films, die normalerweise nicht projiziert werden. W+B Heins klassische Undergroundfilme befreien den Film aus seiner Funktion, Bilder und Geschichten zu transportieren. Sie geben eine Ahnung davon, welche ungenutzten anderen Möglichkeiten das Material Film bietet, das in der digitalen Welt zu verschwinden droht.
Filminfos:
Originaltitel: W+B Hein Materialfilme
FSK: Info-/Lehrprogramm
Technische Spezifikationen:
Sprache / Ton: keine Dialoge
Bildformat: 4:3 (1.33:1)
Untertitel: keine
Laufzeit: 107 Minuten
Bonusmaterial:
- 20-seitiges Booklet mit Texten von Marc Siegel und Florian Cramer
Anzahl Discs: 1
Genre: Dokumentation
Barcode: 4260100330544
Erscheinungsdatum: 30.11.2012
Format: | DVD |
Limitierung: | Nein |
Verpackung: | Softbox |
Genre: | Dokumentation |
Label: | Edition Filmmuseum |
FSK: | Info-/Lehrprogramm |
Weiterführende Links zu "W+B Hein Materialfilme"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "W+B Hein Materialfilme"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.