Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Affiliate-Code
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm

14,95 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. (Der Endbetrag kann abhängig von der Lieferadresse variieren.)
Sofort lieferbar, Lieferzeit ca. 1-3 Tage
- Artikel-Nr.: 80582070
- Produktart: DVD
- Genre: Musik
Inhaltsangabe: Das DVD-Label MONITORPOP vereinigt ungewöhnliche Künstler und zeigt sich als... mehr
Produktinformationen "Monitorpop (Contemporary Culture on DVD)"
Inhaltsangabe:
Das DVD-Label MONITORPOP vereinigt ungewöhnliche Künstler und zeigt sich als Raritätenfundgrube zeitgenössischer Arbeiten aus den Bereichen Musik, Film und Kunst. Diese Kopplung versammelt Charaktere, die eines gemeinsam haben: das konsequente Beschreiten eines eigenen Weges, oft radikal, fernab vom Mainstream - meistens verbunden mit großen persönlichen Entbehrungen. ? Monitorpop führte mit einigen dieser Überzeugungstäter exklusive Interviews.
Hermann Nitsch, der Mitbegründer des Wiener Aktionismus, lange Zeit umstritten und diffamiert, spricht über die Hintergründe seines Lebenswerkes, das Orgien Mysterien Theater. Throbbing Gristle, britische Kultband und Erfinder der Industrial Music geben Auskunft über die Philosophie des zweiten Frühlings.
Filmemacher Amos Kollek zeigt New York personifiziert mit der Hauptdarstellerin Anna Thomson in der unbequemen und radikalen Filmtrilogie SUE, FIONA und BRIDGET. In Berlin lernten wir ihn näher kennen.
Matthew Herbert gehört zu den prägenden Elektonikkünstlern der letzten 10 Jahre, sein unverwechselbaren Stil kombiniert mit politische Aussage zeigt, dass dieser Mann mehr zu sagen hat, als einige seiner Zeitgenossen. Herbert hat uns in seinem britischen Landhaus mit einem sehr persönliches Gespräch überrascht.
Joseph Kosuth ist seit den sechziger Jahren einer der bedeutendsten Vertreter der konzeptuellen Kunst, wir trafen ihn in München im Rahmen einer Ausstellungseröffnung.
Mark Stewart, Post-Punk Ikone aus Bristol, reflektiert seinen Weg von The Pop Group zu Mark Stewart & Maffia. ??
Der Interviewblock wird abgerundet mit aussergewöhnlichen Kurzfilmen, Diashows und raren Musicclips.
Die Kurzfilme von u.a. Micaela OHerlihy mit ihrem kunstvoll psychedelischen Portrait einer bilnden Prostituierten, Andreas Hykade mit seiner preisgekrönten S/W Animation Ring of Fire, Illya Chichkan mit Atomic Love, gedreht in Tschernobyl, und Dick Jewell mit seinem faszinierendem Film über Leigh Bowery schließlich sind ausdrucksstarke, bizarre Dokumente, die uns daran erinnern, wie frei der Mensch sein kann, wenn er Freiheit zulässt.
Photogalerien der 3 Fotografen Allen Tannenbaum (New York in the 80s), Miron Zownir (Radical Eye, NYC, Russia, Berlin)) und Peter Gruchot (Das große Tequillawettsaufen) geben das Sahnehäubchen dieser DVD.
Radikale, spannende Positionen werden so erlebbar gemacht - selbstverständlich seriös recherchiert, mit Muße in Szene gesetzt und wahlweise in deutsch, japanisch, englisch oder französisch untertitelt. MONITORPOP - contemporary culture on DVD erscheint mit einem anspruchsvoll gestaltetem 48-seitigem Begleitbuch voller exklusiver Fotografien, das alle auf der DVD enthaltenen Beiträge journalistisch aufbereitet. ??
Filminfos:
FSK: freigegeben ab 16 Jahren
Technische Spezifikationen:
Untertitel: keine
Anzahl Discs: 1
Genre: Musik
Barcode: 9783980582070
Erscheinungsdatum: 18.12.2009
Das DVD-Label MONITORPOP vereinigt ungewöhnliche Künstler und zeigt sich als Raritätenfundgrube zeitgenössischer Arbeiten aus den Bereichen Musik, Film und Kunst. Diese Kopplung versammelt Charaktere, die eines gemeinsam haben: das konsequente Beschreiten eines eigenen Weges, oft radikal, fernab vom Mainstream - meistens verbunden mit großen persönlichen Entbehrungen. ? Monitorpop führte mit einigen dieser Überzeugungstäter exklusive Interviews.
Hermann Nitsch, der Mitbegründer des Wiener Aktionismus, lange Zeit umstritten und diffamiert, spricht über die Hintergründe seines Lebenswerkes, das Orgien Mysterien Theater. Throbbing Gristle, britische Kultband und Erfinder der Industrial Music geben Auskunft über die Philosophie des zweiten Frühlings.
Filmemacher Amos Kollek zeigt New York personifiziert mit der Hauptdarstellerin Anna Thomson in der unbequemen und radikalen Filmtrilogie SUE, FIONA und BRIDGET. In Berlin lernten wir ihn näher kennen.
Matthew Herbert gehört zu den prägenden Elektonikkünstlern der letzten 10 Jahre, sein unverwechselbaren Stil kombiniert mit politische Aussage zeigt, dass dieser Mann mehr zu sagen hat, als einige seiner Zeitgenossen. Herbert hat uns in seinem britischen Landhaus mit einem sehr persönliches Gespräch überrascht.
Joseph Kosuth ist seit den sechziger Jahren einer der bedeutendsten Vertreter der konzeptuellen Kunst, wir trafen ihn in München im Rahmen einer Ausstellungseröffnung.
Mark Stewart, Post-Punk Ikone aus Bristol, reflektiert seinen Weg von The Pop Group zu Mark Stewart & Maffia. ??
Der Interviewblock wird abgerundet mit aussergewöhnlichen Kurzfilmen, Diashows und raren Musicclips.
Die Kurzfilme von u.a. Micaela OHerlihy mit ihrem kunstvoll psychedelischen Portrait einer bilnden Prostituierten, Andreas Hykade mit seiner preisgekrönten S/W Animation Ring of Fire, Illya Chichkan mit Atomic Love, gedreht in Tschernobyl, und Dick Jewell mit seinem faszinierendem Film über Leigh Bowery schließlich sind ausdrucksstarke, bizarre Dokumente, die uns daran erinnern, wie frei der Mensch sein kann, wenn er Freiheit zulässt.
Photogalerien der 3 Fotografen Allen Tannenbaum (New York in the 80s), Miron Zownir (Radical Eye, NYC, Russia, Berlin)) und Peter Gruchot (Das große Tequillawettsaufen) geben das Sahnehäubchen dieser DVD.
Radikale, spannende Positionen werden so erlebbar gemacht - selbstverständlich seriös recherchiert, mit Muße in Szene gesetzt und wahlweise in deutsch, japanisch, englisch oder französisch untertitelt. MONITORPOP - contemporary culture on DVD erscheint mit einem anspruchsvoll gestaltetem 48-seitigem Begleitbuch voller exklusiver Fotografien, das alle auf der DVD enthaltenen Beiträge journalistisch aufbereitet. ??
Filminfos:
FSK: freigegeben ab 16 Jahren
Technische Spezifikationen:
Untertitel: keine
Anzahl Discs: 1
Genre: Musik
Barcode: 9783980582070
Erscheinungsdatum: 18.12.2009
Format: | DVD |
Limitierung: | Nein |
Verpackung: | Softbox |
FSK: | freigegeben ab 16 Jahren |
Genre: | Musik |
Label: | Monitorpop |
Weiterführende Links zu "Monitorpop (Contemporary Culture on DVD)"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Monitorpop (Contemporary Culture on DVD)"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.