Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Affiliate-Code
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm

8,95 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. (Der Endbetrag kann abhängig von der Lieferadresse variieren.)
Sofort lieferbar, Lieferzeit ca. 1-3 Tage
- Artikel-Nr.: 2087478
- Produktart: CD
- Genre: Schlager
Willi Ostermann wurde am 01.10.1876 in Mülheim am Rhein geboren. Er verbrachte seine Kindheit in... mehr
Produktinformationen "Ostermann, Willi - Heimweh nach Köln - 50 unvergessene Lieder"
Willi Ostermann wurde am 01.10.1876 in Mülheim am Rhein geboren. Er verbrachte seine Kindheit in Deutz, das zu der Zeit Garnisonsstadt war. Dort kam er früh mit den durchziehenden Militärmusikkapellen in Kontakt. So verfasste er bereits in der Schule Parodien in Kölner Mundart und kannte immer die neuesten Karnevalslieder auswendig. Neben seiner Lehre trug Willi Ostermann in Gasthäusern eigene Gedichte und Lieder vor. 1906 wurde der Vorsitzende einer Kölner Karnevalsgesellschaft auf ihn aufmerksam und bat ihn, einen Karnevalsschlager für die Session 1906/1907 zu schreiben. So entstand der Titel Däm Schmitz sing Frau eß durchgebrannt. 1908 gewann Ostermann den Preis für das beste Lied in Kölner Mundart. In den folgenden Jahren konnte er diese Erfolge fortsetzen und auch seinen Lebensunterhalt davon bestreiten. Er sang die meisten Titel selbst, schrieb aber auch für andere Künstler. Der Titel Rheinland-Mädel verkaufte allein eine Million Platten. Ende der 20er Jahre hatte Willi Ostermann aufgrund der Weltwirtschaftskrise weniger und schlechter bezahlte Auftritte und er verlegte nun auch Lieder anderer Komponisten und gab das Humor-Wochenblatt Tünnes und Schäl heraus. 1930 gelang ihm der Klassiker Och, wat wor dat fröher schön doch en Colonia, der noch heute zu den Standardtiteln im Kölner Karneval zählt. Seinen letzten Auftritt absolvierte Willi Ostermann im Juli 1936 in Bad Neuenahr, wo er auf der Bühne zusammenbrach und sofort in ein Kölner Krankehaus eingeliefert und am Magen operiert wurde. Dort schrieb er sein letztes Lied Heimweh nach Köln. Es sollte nach seinem Tod zu seinem bekanntesten Lied werden. Am 06.08.1936 starb Willi Ostermann im Krankenhaus.
Tracks:
Disk 1
1. Heimweh nach Köln (Thomas Liessem mit Orchester)
2. Einmal am Rhein
3. Och wat wor dat fröher schön doch en Colonia
4. Die Mösch
5. Rheinlandmädel (Und sollt ich im Leben ein Mädel mal frein)
6. Däm Schmitz sing Frau ess durchgebrannt
7. Ich trinke auf dein Wohl, mein Schatz
8. Drum rat ich Dir, zieh an den Rhein
9. Ober! Schnell noch eine Runde her
10. Mädel, Mädel komm mit mir den Rhein entlang
11. Summ- un Brumm-Leed
12. Es gibt nur einen deutschen Rhein
13. Rheinische Lieder, schöne Fraun beim Wein
14. Ons kann nix mieh passiere
15. Denn nur der Rhein mit seiner Fröhlichkeit ist schuld
16. Rötsch mer jet
17. Villa Billa (Jetz hät dat Schmitze Billa en Poppelsdorf en Villa)
18. Och, dann freut sich die Mama un dann freut sich die Tant
19. Da wo die sieben Berge...
20. Bei de Kämmerlings - do geiht die Dühr nit op
21. Denn einmal nur im Jahr ist Karneval
22. Kut erop! Kut erop! Kut erop! Bei Palms do ess de Pief verstopp
23. An der Ahr, an der Ahr...
24. Mit Willi Ostermann am Rhein
1. Teil (Potpourri)
25. Mit Willi Ostermann am Rhein
2. Teil (Potpourri) Disk 2
1. Denk nicht an morgen
2. Wenn du wüßtest... mein Kind (Marschlied der Rheinländer)
3. Wer hätt dat vun dr Tant gedaach
4. Kölsche Mädcher künne bütze...
5. Su schön wor et noch nie! (Su schön wie augenblicklich)
6. Ostermänner Teil 1 (Potpourri)
7. Ostermänner Teil 1 (Potpourri)
8. Ich weiß was von dir
9. Wat summb dat, wat brummb dat, wat eß en dr Luff...
10. Adelche - Adelche!
11. Sehnsucht nach dem Rhein
12. Die Höhnerfarm vum Zilla
13. Die Wienanz han nen Has em Pott (Kölsch Katzeleed)
14. Dröm loß mer noch ens schunkele
15. Wenn in Colonia der Karneval beginnt
16. Et geiht nix för ne richtge Polkaschrett
17. Eu-Eu-Eugenie
18. Nä - ich mag dich nit mie
19. Dä Klein dä muß ene Nüggel hann (Jo, wat hät hä dann?)
20. Wenn du (noch) eine Schwiegermutter hast
21. Kinddauf-Fess unger Krahnebäume
22. Loblied auf den 34er Wein
23. Woröm solle mer ald en de Heija gon?
24. Eins ins Andere
1. Teil
25. Eins ins Andere
2. Teil
Tracks:
Disk 1
1. Heimweh nach Köln (Thomas Liessem mit Orchester)
2. Einmal am Rhein
3. Och wat wor dat fröher schön doch en Colonia
4. Die Mösch
5. Rheinlandmädel (Und sollt ich im Leben ein Mädel mal frein)
6. Däm Schmitz sing Frau ess durchgebrannt
7. Ich trinke auf dein Wohl, mein Schatz
8. Drum rat ich Dir, zieh an den Rhein
9. Ober! Schnell noch eine Runde her
10. Mädel, Mädel komm mit mir den Rhein entlang
11. Summ- un Brumm-Leed
12. Es gibt nur einen deutschen Rhein
13. Rheinische Lieder, schöne Fraun beim Wein
14. Ons kann nix mieh passiere
15. Denn nur der Rhein mit seiner Fröhlichkeit ist schuld
16. Rötsch mer jet
17. Villa Billa (Jetz hät dat Schmitze Billa en Poppelsdorf en Villa)
18. Och, dann freut sich die Mama un dann freut sich die Tant
19. Da wo die sieben Berge...
20. Bei de Kämmerlings - do geiht die Dühr nit op
21. Denn einmal nur im Jahr ist Karneval
22. Kut erop! Kut erop! Kut erop! Bei Palms do ess de Pief verstopp
23. An der Ahr, an der Ahr...
24. Mit Willi Ostermann am Rhein
1. Teil (Potpourri)
25. Mit Willi Ostermann am Rhein
2. Teil (Potpourri) Disk 2
1. Denk nicht an morgen
2. Wenn du wüßtest... mein Kind (Marschlied der Rheinländer)
3. Wer hätt dat vun dr Tant gedaach
4. Kölsche Mädcher künne bütze...
5. Su schön wor et noch nie! (Su schön wie augenblicklich)
6. Ostermänner Teil 1 (Potpourri)
7. Ostermänner Teil 1 (Potpourri)
8. Ich weiß was von dir
9. Wat summb dat, wat brummb dat, wat eß en dr Luff...
10. Adelche - Adelche!
11. Sehnsucht nach dem Rhein
12. Die Höhnerfarm vum Zilla
13. Die Wienanz han nen Has em Pott (Kölsch Katzeleed)
14. Dröm loß mer noch ens schunkele
15. Wenn in Colonia der Karneval beginnt
16. Et geiht nix för ne richtge Polkaschrett
17. Eu-Eu-Eugenie
18. Nä - ich mag dich nit mie
19. Dä Klein dä muß ene Nüggel hann (Jo, wat hät hä dann?)
20. Wenn du (noch) eine Schwiegermutter hast
21. Kinddauf-Fess unger Krahnebäume
22. Loblied auf den 34er Wein
23. Woröm solle mer ald en de Heija gon?
24. Eins ins Andere
1. Teil
25. Eins ins Andere
2. Teil
Limitierung: | Nein |
Verpackung: | Jewelcase |
Format: | CD |
Genre: | Schlager |
Label: | Musictales |
Weiterführende Links zu "Ostermann, Willi - Heimweh nach Köln - 50 unvergessene Lieder"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Ostermann, Willi - Heimweh nach Köln - 50 unvergessene Lieder"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.