Produktinformationen "Göttsching, Manuel - E2-E4 (2016-35th Anniversary Edition) (LP)"
Manuel Göttschings legendäres Album E2-E4 aus dem Jahr 1981 gilt als eine der einflussreichsten Platten der elektronischen Musikgeschichte und feiert im Jahr 2016 sein 35. Jubiläum. Aus diesem Anlass erscheint eine neue, vom Kultmusiker persönlich begleitete Edition. CD im Jewelcase mit einem 6-seitigen Booklet inkl. Liner Notes und Fotos. LP auf schwarzem 180g Vinyl mit Cover-Prägung, Innentasche mit Foto und Rezession von David Elliott aus der Musikzeitschrift SOUNDS, Ausgabe 16. Juni 1984.
Epochales, lang gesuchtes Standardwerk der deutschen Avantgarde! Komplett DIGITAL REMASTERED von MANUEL GÖTTSCHING!Das Titelstück Die Mulde (40 Min.) wurde als eine 4-teilige Suite für ein imposantes Kunst-Event in freier Natur komponiert, wo Manuel Göttsching am 6.9.1997 in der wunderschönen Flusslandschaft der Mulde, nah der Denkmalschmiede Höfgen bei Leipzig, zu einer Installation von 34 Spiegeln seine malerischen elektronische Klänge lieferte. Der Bonus-Track HP Little Cry basiert auf einem Thema aus dem Jahre 1981, das Göttsching 2004 um eine Gitarrenmelodie ergänzte und einem Fan in Norwegen widmete, der den Titel gab.Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: Trip Hop/Downbeat/Drum&BassBarcode: 4260017593018Artikelnummer: 1759301Erscheinungsdatum: 31.03.2023Tracks:1. Schöpferische Stille2. Die Mulde3. Die Spiegel4. Zerfluss5. Hp little cryABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Musik zum Stummfilm Schloss Vogelöd von Friedrich Wilhelm Murnau aus dem Jahr 1921. Live-Aufnahme am 31. Okt. und 1. Nov. 2003 im Staatstheater Braunschweig, Kleines Haus.Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: Soundtrack/FilmmusikBarcode: 4260017593025Artikelnummer: 1759302Erscheinungsdatum: 22.03.2024Tracks:1. Ouvertüre 2:012. The Party 9:533. Auf Zur Jagd 5:214. Der Abend 4:285. Die Beichte 3:046. Double Or Quits 2:107. High Noon 8:478. Accused 3:049. Saint And Sinner 9:48 10. Demaskierung 3:39 11. Leitmotiv 2:17 12. Zirkus 0:33ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Sorgfältig überarbeitete legendäre Studioaufnahme von 1977 für RIAS Berlin – inklusive Bonustrack Despair Manu hatte keinen Sequenzer. Alles, was nach Sequenzer klang, war seine hochkonzentrierte Gitarrenarbeit. Die langsam wechselnden Tonfolgen zum Beispiel. Dies war eine körperliche Leistung für sich. Sein minimalistisches Spiel ist immer noch Teil seiner Handschrift. Die Musiker aus Berlin, die im selben Genre arbeiteten, waren entweder befreundet, spielten zeitweise in Manuels ASH RA TEMPEL oder bauten ihre eigene Karriere auf. Die Szene war klein, aber mit illustren Promis bestückt – Klaus Schulze, Tangerine Dream, Harald Grosskopf, Agitation Free.Die 1970er. Der Vietnamkrieg geht langsam zu Ende, die RAF gedeiht und gedeiht, die ersten Achtundsechziger (68er-Demonstranten) planen tatsächlich, durch die Anstalten zu marschieren, Rock and Roll wird schwerer, und von der Mainstream-Öffentlichkeit kaum wahrgenommen, entwickeln einige West-Berliner Musiker eine Klangwelt, die später schließlich als Elektronische Musik bezeichnet wird. Tatsächlich wurde anfangs nichts elektronisch erzeugt, geschweige denn digital. Anfangs nannten sie diese Klangmischungen einfach elektroakustisch. Diese Kompositionen aus sich langsam entwickelnden Klanglandschaften in Anlehnung an das Konzept der Minimal Music erzeugten eine meditative Stimmung. Das war neu. Das war die Berliner Schule. In den 1970er Jahren bei einem Radiosender für populäre Musik verantwortlich zu sein, war ein absoluter Traumjob. So war es zumindest beim RIAS Berlin (Radio In the American Sector). Es gab keine Quote, keinen Druck, keinen Hit-Terror, und wir haben einfach die Künstler, Bands und Musiker, die uns gefallen, ins Studio eingeladen. Die Künstler von nebenan. So lernte ich Manuel kennen. Er wohnte direkt am Ku-Damm (Kurfürstendamm), mitten in der Innenstadt, aber im Hinterhaus, abgeschirmt vom Lärm. Manu hatte keinen Sequenzer. Alles, was nach Sequenzer klang, war seine hochkonzentrierte Gitarrenarbeit. Die langsam wechselnden Tonfolgen zum Beispiel. Dies war eine körperliche Leistung für sich. Sein minimalistisches Spiel ist immer noch Teil seiner Handschrift. Die Musiker aus Berlin, die im selben Genre arbeiteten, waren entweder befreundet, spielten zeitweise in Manuels ASH RA TEMPEL oder bauten ihre eigene Karriere auf. Die Szene war klein, aber mit illustren Promis bestückt – Klaus Schulze, Tangerine Dream, Harald Grosskopf, Agitation Free.Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: Techno/House/ElectronicaBarcode: 4260017594053Artikelnummer: 17594053Erscheinungsdatum: 28.04.2023Tracks:1. Dream 30:14 2. Desire 22:56 3. Despair 8:29 ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Manuel Göttschings legendäres Album E2-E4 aus dem Jahr 1981 gilt als eine der einflussreichsten Platten der elektronischen Musikgeschichte und feiert im Jahr 2016 sein 35. Jubiläum. Aus diesem Anlass erscheint eine neue, vom Kultmusiker persönlich begleitete Edition. CD im Jewelcase mit einem 6-seitigen Booklet inkl. Liner Notes und Fotos. LP auf schwarzem 180g Vinyl mit Cover-Prägung, Innentasche mit Foto und Rezession von David Elliott aus der Musikzeitschrift SOUNDS, Ausgabe 16. Juni 1984.Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: RockBarcode: 4260017594244Artikelnummer: 1759424Erscheinungsdatum: 31.03.2023Tracks:1. E2-E4 - Göttsching, Manuel
Remixes von Joe ClaussellTechnische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: Trip Hop/Downbeat/Drum&BassBarcode: 4260017596019Artikelnummer: 1759601Erscheinungsdatum: 31.03.2023Tracks:1. Deep(er) Distance [Joaquin's Dream Version]2. Ain't No Time for Tears [Sacred Rhythm Version]3. Shuttlecock [live Paris 1976]ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Remastered Reissue des ersten Soloalbums des Elektronikpioniers Manuel Göttsching aus dem Jahr 1975. Inventions For Electric Guitar wurde von Göttsching im Sommer 1974 im Alleingang mit nur einer E-Gitarre und einigen Effektgeräten aufgenommen. Jewelcase CD und schwarzes 180g Vinyl.Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: Trip Hop/Downbeat/Drum&BassBarcode: 4260017599010Artikelnummer: 1759901Erscheinungsdatum: 31.03.2023Tracks:1. Echo Waves (17:45)2. Quasarsphere (06:34)3. Pluralis (21:36)ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Präferenz für das Einbetten von Videos von Drittanbietern
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Brevo:
Brevo tracker
Brevo:
Brevo tracker
Brevo:
Brevo tracker
Partnerprogramm:
Dieses Cookie ist für das Partnerprogramm des Shops notwendig.
Merkzettel
YouTube-Video
Local Storage:
Speichert einen Zeitstempel um Elemente auf Wunsch für eine gewisse Zeit ausblenden zu können.
Laden von eingebetteten Videos erlauben (YouTube, Vimeo oder andere Quellen)
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Analytics
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.