Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 4884051
- Produktart: DVD
- Genre: Dokumentation
Inhaltsangabe: Es beginnt in einem Labor und endet in einem Sanatorium. Ein Film über heitere... mehr
Produktinformationen "Overgames"
Inhaltsangabe:
Es beginnt in einem Labor und endet in einem Sanatorium. Ein Film über heitere und ernste Spiele, Therapien zur Um- und Selbstumerziehung sowie die Ideengeschichte einer permanenten Revolution. Es treten auf: Regisseure und Produzenten von Gameshows, Psychiater, Anthropologen und Paranoiker verschiedenster Couleur. Mit dabei sind die Schwestern der Revolution: Vernunft, Wahrheit, Gleichheit im Dienste der Republik der Wissenschaften: Kybernetik, Systemsteuerung, neue Sozialwissenschaften.
Margaret Mead erklärte die Ausgangslage in ihrem Aufsatz Die Nation als Patient. Lutz Dammbeck nimmt den Faden auf und geht in seinem Filmessay den Fragen nach: Wurden Spiele aus der Psychotherapie zu TV-Shows umgearbeitet? Gab es dabei einen Zusammenhang zur Re-Education der Westdeutschen nach dem Zweiten Weltkrieg? Wurde so das amerikanische Demokratie-Modell zu einer Option, mitteleuropäische Sonderwege zu überwinden?
Filminfos:
Originaltitel: Overgames
FSK: Info-/Lehrprogramm
Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0
Bildformat: 16:9
Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch, Arabisch, Chinesisch
Laufzeit: 163 Minuten
Bonusmaterial:
- Radiofeature
- Begleitbuch als PDF
Anzahl Discs: 1
Genre: Dokumentation
Erscheinungsdatum: 07.10.2016
Es beginnt in einem Labor und endet in einem Sanatorium. Ein Film über heitere und ernste Spiele, Therapien zur Um- und Selbstumerziehung sowie die Ideengeschichte einer permanenten Revolution. Es treten auf: Regisseure und Produzenten von Gameshows, Psychiater, Anthropologen und Paranoiker verschiedenster Couleur. Mit dabei sind die Schwestern der Revolution: Vernunft, Wahrheit, Gleichheit im Dienste der Republik der Wissenschaften: Kybernetik, Systemsteuerung, neue Sozialwissenschaften.
Margaret Mead erklärte die Ausgangslage in ihrem Aufsatz Die Nation als Patient. Lutz Dammbeck nimmt den Faden auf und geht in seinem Filmessay den Fragen nach: Wurden Spiele aus der Psychotherapie zu TV-Shows umgearbeitet? Gab es dabei einen Zusammenhang zur Re-Education der Westdeutschen nach dem Zweiten Weltkrieg? Wurde so das amerikanische Demokratie-Modell zu einer Option, mitteleuropäische Sonderwege zu überwinden?
Filminfos:
Originaltitel: Overgames
FSK: Info-/Lehrprogramm
Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0
Bildformat: 16:9
Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch, Arabisch, Chinesisch
Laufzeit: 163 Minuten
Bonusmaterial:
- Radiofeature
- Begleitbuch als PDF
Anzahl Discs: 1
Genre: Dokumentation
Erscheinungsdatum: 07.10.2016
Format: | DVD |
Limitierung: | Nein |
Verpackung: | Softbox |
Genre: | Dokumentation |
Label: | absolut MEDIEN (arte Edition) |
FSK: | Info-/Lehrprogramm |
Weiterführende Links zu "Overgames"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Overgames"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.