Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 888748
- Produktart: DVD
- Genre: Drama
Inhaltsangabe: 1932 in Berlin: Die Freunde Paul und Erwin gehören zur Bande der Kinder aus dem... mehr
Produktinformationen "Die Kinder aus Nr. 67"
Inhaltsangabe:
1932 in Berlin: Die Freunde Paul und Erwin gehören zur Bande der Kinder aus dem Hinterhof des Hauses Nr. 67. Die beiden Fußballfans verdienen sich durch allerlei Arbeiten das Geld, um sich einen richtigen Lederball kaufen zu können. Als Erwin jedoch entdeckt, dass sein Freund Brötchen stehlen muss, wenn er satt werden will, legt er einen Teil des Geldes ohne zu Zögern in Brot und Schmalz an. Die beiden gönnen sich ein Festessen. Pauls Familie gerät durch die Arbeitslosigkeit seines Vaters immer mehr in Not. Deshalb hat Paul auch keinen richtigen Spaß an den Vorbereitungen zu dem großen Fest im Hinterhof, das die Kinder veranstalten wollen. Doch gerade dieses Fest hilft Pauls Familie aus der Klemme: Mit dem Erlös der Tombola sollen die Mietschulden bezahlt werden. Schon ein Jahr später gibt es die Bande so nicht mehr. Hitler ist an der Macht und ein Teil der Kinder gehört der HJ an. Neuerdings kriselt es auch zwischen Paul und Erwin. Paul spielt öfter mit den Jungen aus der Hitlerjugend. Erwin, dessen Vater als SPD-Mitglied verhaftet wird, kann die nicht ausstehen. Und als Paul plötzlich in der verhassten Uniform auftaucht, trennt die Armbinde mit dem Hakenkreuz die beiden Freunde endgültig.
Filminfos:
Produktionsland: Deutschland
Darsteller: Bernd Riedel, René Schaaf, May Buschke, Elfriede Irrall, Martina Krauel, Tilo Prückner
FSK: freigegeben ab 6 Jahren
Sprache / Ton: Deutsch DD 1.0 Bildformat: 4:3
Untertitel: keine
Laufzeit: 103 Minuten
Bonusmaterial:
- zeitgeschichtliche Dokumentation mit direktem, anschaulichen Bezug zu den einzelnen Filmszenen - Fotos - Filmkritiken - Infos zu den Kinderdarstellern und Regisseuren - Infos zur Buchvorlage - Zeittafel - Ausschnitte aus Super-8-Filmen der Kinderdarstel
Anzahl Discs: 1
Genre: Drama
Erscheinungsdatum: 02.04.2007
1932 in Berlin: Die Freunde Paul und Erwin gehören zur Bande der Kinder aus dem Hinterhof des Hauses Nr. 67. Die beiden Fußballfans verdienen sich durch allerlei Arbeiten das Geld, um sich einen richtigen Lederball kaufen zu können. Als Erwin jedoch entdeckt, dass sein Freund Brötchen stehlen muss, wenn er satt werden will, legt er einen Teil des Geldes ohne zu Zögern in Brot und Schmalz an. Die beiden gönnen sich ein Festessen. Pauls Familie gerät durch die Arbeitslosigkeit seines Vaters immer mehr in Not. Deshalb hat Paul auch keinen richtigen Spaß an den Vorbereitungen zu dem großen Fest im Hinterhof, das die Kinder veranstalten wollen. Doch gerade dieses Fest hilft Pauls Familie aus der Klemme: Mit dem Erlös der Tombola sollen die Mietschulden bezahlt werden. Schon ein Jahr später gibt es die Bande so nicht mehr. Hitler ist an der Macht und ein Teil der Kinder gehört der HJ an. Neuerdings kriselt es auch zwischen Paul und Erwin. Paul spielt öfter mit den Jungen aus der Hitlerjugend. Erwin, dessen Vater als SPD-Mitglied verhaftet wird, kann die nicht ausstehen. Und als Paul plötzlich in der verhassten Uniform auftaucht, trennt die Armbinde mit dem Hakenkreuz die beiden Freunde endgültig.
Filminfos:
Produktionsland: Deutschland
Darsteller: Bernd Riedel, René Schaaf, May Buschke, Elfriede Irrall, Martina Krauel, Tilo Prückner
FSK: freigegeben ab 6 Jahren
Sprache / Ton: Deutsch DD 1.0 Bildformat: 4:3
Untertitel: keine
Laufzeit: 103 Minuten
Bonusmaterial:
- zeitgeschichtliche Dokumentation mit direktem, anschaulichen Bezug zu den einzelnen Filmszenen - Fotos - Filmkritiken - Infos zu den Kinderdarstellern und Regisseuren - Infos zur Buchvorlage - Zeittafel - Ausschnitte aus Super-8-Filmen der Kinderdarstel
Anzahl Discs: 1
Genre: Drama
Erscheinungsdatum: 02.04.2007
Format: | DVD |
Genre: | Drama |
FSK: | freigegeben ab 6 Jahren, FSK 6 |
Limitierung: | Nein |
Verpackung: | Softbox |
Label: | absolut MEDIEN |
Weiterführende Links zu "Die Kinder aus Nr. 67"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Die Kinder aus Nr. 67"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.